Für den DAX ging es am Montag zeitweise um über drei Prozent nach unten, womit das Barometer zeitweise unter die Marke von 15.000 Punkte zurückgefallen ist. Für schlechte Laune bei den Anlegern sorgte der zugespitzte Ukraine-Konflikt. Die Vereinigten Staaten halten einen Angriff Russlands auf den Nachbarstaat für „jederzeit“ möglich. Am Ende des Tages schloss der DAX bei 15.113,97 Zählern (-2,02 Prozent).
Sartorius unter Druck
Im Fokus stand unter anderem die Aktie von Sartorius (WKN: 716563 / ISIN: DE0007165631), die mit einem Minus von zwischenzeitlich rund vier Prozent zu den größten DAX-Verlierern gehört. Zum Handelsende konnten hier die Verluste etwas reduziert werden. Größter Verlierer war am Ende die Deutsche Bank.
Starker Ausblick beim ATX-Überflieger AT&S
Im Blickpunkt bei den ausländischen Werten steht unter anderem AT&S (WKN: 922230 / ISIN: AT0000969985). Der anhaltende Chip-Boom beschert dem europäischen Leiterplatten-Marktführer eine Sonderkonjunktur. Auch der weitere Ausblick des österreichischen Technologie-Konzerns fällt hervorragend aus. Die ATX-Aktie kletterte deshalb im Februar auf ein neues Rekordhoch.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau (Samstags).
DAX long | DAX short | |
WKN | VP9Z6F | VP5Q6K |
Basispreis (Strike) | 11.711,08 | 18.938,85 |
Knock-out-Barriere | 11.820,00 | 18.770,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 4,46 | 3,88 |
Kurs (14.02.2022 17:45) | 34,17 € | 38,13 € |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs setzte am Montag zurück (-0,3 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 1,1310 US-Dollar.
Die Ölpreise bewegten sich am Montag abwärts. Zuletzt notierte WTI mit 93,18 US-Dollar je Barrel im Verlust (-0,7 Prozent). Die Nordseesorte Brent lag bei 94,31 US-Dollar je Barrel (-0,7 Prozent).
Der Goldpreis pendelte seitwärts (+0,1 Prozent) und liegt bei 1.865,26 US-Dollar je Unze.
Wall Street: Uneinheitliche Vorgaben
Heute kommen aus den USA uneinheitliche Vorgaben. Während der Dow Jones mit einem Kursverlust in die Handelswoche gestartet ist und der S&P 500 seitwärts läuft, verzeichnet der Nasdaq 100 einen deutlichen Kursgewinn.
Bildquelle: markteinblicke.de
Termine 2022 und Handelszeiten an den Börsen
Börse Frankfurt
An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.
Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.
Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2022 sind:
15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Börse Stuttgart
An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.
Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2022 sind:
15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Bildquellen: markteinblicke.de