Märkte am Dienstag: Seitwärtslauf beim DAX – VW vor Herausforderungen

Bildquelle: markteinblicke.de

Der DAX findet weiterhin keine klare Bewegungsrichtung. Nachdem gestern ein Gewinn von 2,2 Prozent zu Buche stand, wechselte das Barometer heute in den Konsolidierungs-Modus. Der Dienstags-Handel wurde bei 13.917 Punkten beendet (-0,09 Prozent).

Im Fokus steht weiterhin der Ukraine-Krieg. Russland setzt die Kampfhandlungen in der Ukraine fort. Im Blickpunkt der Anleger steht außerdem am Dienstag die Zinssitzung der US-Notenbank Fed. Wegen der höchsten Inflation seit 40 Jahren wird für den Mittwoch die erste Leitzinserhöhung erwartet.

VW lässt sich nicht aus der Bahn werfen

Im DAX-Fokus stand am Dienstag unter anderem die Aktie von Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039). Trotz großer Herausforderungen konnte Volkswagen im abgelaufenen Geschäftsjahr überzeugende Ergebnisse einfahren. 2022 wird aber auch nicht einfach.

SFC Energy: Positiver News-Flow und starke Prognose

Bei den Nebenwerten steht unter anderem SFC Energy (WKN: 756857 / ISIN: DE0007568578) im Blickpunkt. Der Brennstoffzellen-Pionier konnte zuletzt mit neuen Erfolgsmeldungen aufwarten. Auch der weitere Ausblick fällt sehr positiv aus.

Licht und Schatten bei der Österreichischen Post

Dank des E-Commerce-Booms liefen die Geschäfte bei der Österreichischen Post (WKN: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4) 2021 hervorragend. Für das laufende Jahr wird aber Gegenwind erwartet.


Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau (Samstags).


DAX long DAX short
WKN VP1RJ9 VP5Q6K
Basispreis (Strike) 9.529,92 18.891,96
Knock-out-Barriere 9.620,00 18.720,00
Letzter Bewertungstag Open End Open End
Hebel 3,18 2,78
Kurs (15.03.2022 17:45) 43,46 € 50,21 €

Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:

Der Eurokurs pendelte am Dienstag seitwärts (+0,1 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostet 1,0948 US-Dollar.

Die Ölpreise setzen am Dienstag zurück. Zuletzt notierte WTI mit 95,50 US-Dollar je Barrel im Verlust (-6,5 Prozent). Die Nordseesorte Brent lag bei 101,11 US-Dollar je Barrel (-4,6 Prozent).

Der Goldpreis gibt nach (-1,5 Prozent) und liegt bei 1.925,57 US-Dollar je Unze.

Wall Street: Indizes im Plus

Aus den USA kommen heute zunächst starke Vorgaben. Die US-Aktienindizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 sind mit Kursgewinnen in den Dienstags-Handel gestartet.

Bildquelle: markteinblicke.de

Termine 2022 und Handelszeiten an den Börsen

Börse Frankfurt

An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.

Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.

Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2022 sind:

15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

Börse Stuttgart

An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.

Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2022 sind:

15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

Bildquellen: markteinblicke.de