Der DAX bleibt weiterhin im Konsolidierungs-Modus gefangen. Den Donnerstags-Handel beendete das Barometer bei 14.273 Punkten, was ein Tages-Minus von 0,07 Prozent bedeutete. Belastend wirkt weiterhin der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen negativen Folgen für die Weltwirtschaft.
Äußerungen des russischen Präsidenten Putin, wonach „feindliche Staaten“ Erdgas künftig mit Rubel bezahlen müssen, schüren die Sorgen vor einer Eskalation im Wirtschaftskrieg.
Daimler Truck wird immer optimistischer
Im DAX-Fokus stand am Donnerstag unter anderem die Aktie der Daimler Truck Holding (WKN: DTR0CK / ISIN: DE000DTR0CK8), die ein Tages-Plus von über sieben Prozent verbuchte.
Der Lkw- und Bus-Hersteller gab trotz des Ukraine-Kriegs und den Problemen in der Chip-Versorgung einen positiven Ausblick auf das laufende Jahr. Daimler Truck will den Umsatz 2022 auf überraschend hohe 45,5 bis 47,5 Mrd. Euro ausbauen.
Semperit: Starke Zahlen, aber sorgenvoller Ausblick
Bei den ausländischen Werten steht unter anderem Semperit (WKN: 870378 / ISIN: AT0000785555) im Blickpunkt. Der österreichische Kautschuk-Hersteller konnte für 2021 neue Rekordergebnisse vermelden. Die Folgen des Ukraine-Kriegs dürften jetzt aber zur großen Herausforderung werden. Für 2022 wird mit einem scharfen Gewinneinbruch gerechnet.
Newmont profitiert vom steigenden Goldpreis
Dank der gestiegenen Goldpreise ging es für die Aktie von Newmont (WKN: 853823 / ISIN: US6516391066) in den vergangenen Monaten kräftig nach oben. Auch aus Dividendensicht ist der Gold-Förderer sehr aussichtsreich.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau (Samstags).
DAX long | DAX short | |
WKN | VP1RJ9 | VP5Q6K |
Basispreis (Strike) | 9.534,51 | 18.877,43 |
Knock-out-Barriere | 9.620,00 | 18.720,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 3,00 | 3,12 |
Kurs (24.03.2022 17:45) | 47,58 € | 45,88 € |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs bewegt sich am Donnerstag kaum (+0,0 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostet 1,1001 US-Dollar.
Die Ölpreise setzen am Donnerstag zurück. Zuletzt notierte WTI mit 112,25 US-Dollar je Barrel im Verlust (-2,0 Prozent). Die Nordseesorte Brent lag bei 118,95 US-Dollar je Barrel (-2,0 Prozent).
Der Goldpreis legt zu (+1,0 Prozent) und liegt bei 1.963,33 US-Dollar je Unze.
Wall Street: Fester Handelsauftakt
Aus den USA kommen heute zunächst positive Vorgaben. Die drei wichtigsten US-Aktienindizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 sind mit Kursgewinnen in den Handel gestartet.
Bildquelle: markteinblicke.de
Termine 2022 und Handelszeiten an den Börsen
Börse Frankfurt
An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.
Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.
Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2022 sind:
15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Börse Stuttgart
An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.
Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2022 sind:
15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Bildquellen: markteinblicke.de