Wochenrückblick KW12: Börsianer bleiben gelassen

Bildquelle: markteinblicke.de

Auch in dieser Woche zeigte sich der DAX nur wenig bewegt, obwohl für den Russland-Ukraine-Krieg weiterhin kein Ende in Sicht zu sein scheint und Gelassenheit vonseiten der Marktteilnehmer möglicherweise fehl am Platz sein könnte.

Außerdem sorgen die Entwicklungen an den Energiemärkten für reichlich Unsicherheiten. Europa will seine Abhängigkeit von russischen Öl- und Gasimporten senken. Allerdings ist das Thema Stopp von Energielieferungen aus Russland noch nicht vom Tisch.

Sollten diese auch hierzulande und nicht nur in den USA Teil der Sanktionen werden, dürfte dies die Märkte, insbesondere im Rohstoffbereich, noch mehr durcheinanderbringen.

News aus Deutschland

Der Russland-Ukraine-Krieg hat viele Dinge angeschoben. Beispielsweise muss die Energiewende nun noch schneller gelingen. Damit richtet sich der Blick verstärkt auch auf Windturbinenhersteller wie Nordex. Mehr dazu hier.

Viele Menschen haben Eigenheimverschönerung und Gartenarbeit für sich entdeckt. Hornbach kann davon massiv profitieren, wie diese Zahlen zeigen. Mehr dazu hier.

Encavis konnte zuletzt wieder einmal positive Neuigkeiten vermelden. Bei der Nebenwerte-Aktie dürfte sich deshalb kräftiges Aufholpotenzial eröffnen. Mehr dazu hier.

Die Geschäfte bei Dermapharm laufen so gut wie nie. An der Börse eröffnet sich für den Arzneimittel-Hersteller deshalb jetzt großes Aufholpotenzial. Mehr dazu hier.

Internationale Meldungen

Der chinesische Elektroautohersteller NIO hat Zahlen vorgelegt. Doch wenn es derzeit um die Einschätzung zu chinesischen Aktien geht, sind es weniger die unternehmensspezifischen Chancen und Risiken, die eine Rolle spielen. Mehr dazu hier.

Der österreichische Gummi- und Kautschuk-Hersteller Semperit konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit starken Geschäftszahlen aufwarten… Mehr dazu hier.

Steigende Goldpreise dürften der Newmont-Aktie weiteren Auftrieb bescheren. Auch aus Dividendensicht ist der Gold-Förderer sehr aussichtsreich. Mehr dazu hier.

Diese Konjunkturdaten erwarten Anleger

Einen tagesaktuellen Überblick über die wichtigsten Konjunkturdaten finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Bildquelle: Pressefoto Deutsche Börse AG

Termine 2022 und Handelszeiten an den Börsen

Börse Frankfurt

An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.

Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.

Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2022 sind:

15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

Börse Stuttgart

An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.

Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2022 sind:

15. April (Karfreitag)
18. April (Ostermontag)
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

Bildquelle: markteinblicke.de