Unser mE-Drink der Woche: Der Gin Bär-Tonic

Eine der beliebteste Anekdoten in einer Bar ist sicherlich die über die Entstehungsgeschichte des Gin & Tonic: Britische Kolonialtruppen erfanden den Gin & Tonic in Indien um gegen Malaria vorzubeugen. Damit die Medizin, in Soda gelöstes Chinin, schmackhafter wird, haben sie Zucker, Zitrone und Gin beigefügt.

Klingt zwar spannend, wirklich viel Wahrheit steckt dahinter jedoch nicht. Der erste Hinweis auf den Gin & Tonic findet sich 1868 im Oriental Sporting Magazine, in dem bei einem Pferderennen von „lauten Rufen nach Gin & Tonic und Brandy & Soda“ berichtet wird. 1881 beschwerte sich ein Leser der Sporting Times, dass in England kein Tonic Water verfügbar war. Er erwähnt weiter, dass der Gin & Tonic das beliebteste Getränk in Indien ist.

Deutlich wird, dass Gin & Tonic nicht (nur) als Medizin angesehen wurde, sondern eher als ein Erfrischungsgetränk.

Heute möchten wir Ihnen einen ganz besonderen Gin vorstellen: den Gin Bär. Dieser entstammt einer Idee von Thomas Müller, dem Gründer des Rosenheimer TM Börsenverlag. Schon die Flasche ist ein echter Hingucker für Gin(Anleger)-Fans.

Was hätten Sie denn gerne gemixt bekommen? Schreiben Sie uns! Bildquelle: Pixabay / Pexels

Der Gin Bär besticht durch verschiedene Pfeffersorten und angenehme Zitrusaromen – eine echte Geschmacksreise durch den Orient bis nach Asien! Hauptcharaktere sind u.a. Piment, rosa Pfeffer und Timutpfeffer.

Wir haben uns heute für die klassische Variante mit dem Indian Tonic Water entschieden. Wer aber die Pfeffer-Note noch mehr betonen möchte, sollte unbedingt den Gin Bär mit Spicy Ginger und einem Thymian-Zweig probieren.

Bestellen kann man den Gin übrigens ganz einfach über den Shop des Börsenverlags. CHEERS!

Die Zutaten:

5 cl Gin Bär
Tonic Water
Eiswürfel

Die Zubereitung:

Ein Longdrinkglas mit Eiswürfel auffüllen. GinBär und Tonic Water ins Glas füllen und eine Cocktailkirsche zur Dekoration mit reinlegen.


Weitere Beiträge unserer Reihe Drink der Woche finden Sie hier.

Und was alles in die eigene Hausbar gehört finden Sie hier.


marktEINBLICKE-Tipp

Wer in München einmal Zeit hat und Cocktail-Fan ist, der sollte auf jeden Fall das Schumann’s besuchen. Für uns die Bar schlechthin. Reservieren sollte man aber auf jeden Fall! www.schumanns.de

Schumann’s Bar
Erst gemütlich Grillen und danach einen schönen Drink nach Originalrezepten von Barlegende Charles Schumann. Dieses Buch ist für uns die zweite Bibel. Nicht umsonst für Profis wie auch Hobby-Mixer ein Kultbuch seit Jahrzehnten.
ISBN: 978-3898835022*
38,00 EUR*

 

Bildquelle: Pixabay / *Amazon-Partnerlink