Intelligente Küchenhelfer sollen uns, wie der Name schon sagt, das Zubereiten von Speisen in der Küche auf intelligente Art und Weise erleichtern.
Dazu zählen Hightech-Geräte, die mit viel Technik ausgestattet sind, genauso wie Lowtech-Objekte, die sowohl in ihrem Design als auch in ihrer Funktion so durchdacht sind, dass sie einfach nur Spaß machen. Hier haben wir ein paar High- und Lowtech-Inspirationen für Sie – vielleicht ist etwas Passendes dabei.
Der Thermomix TM6
Die einen verehren ihn, die anderen haben nur ein müdes Lächeln für ihn übrig – die Rede ist von einem der bekanntesten Kochgeräte, dem Thermomix von Vorwerk. Für ca. 1.300 Euro verspricht der Thermomix in der aktuellsten Variante TM6: „So einfach und so lecker war es noch nie!“
Das Multitalent in der Küche soll das Kochen und Backen so vereinfachen, dass selbst der größte Kochmuffel Spaß daran findet. Mit angeleiteten Rezepten wird Schritt für Schritt beschrieben, welche Zutaten wie und wann in den Topf kommen und mit welcher Funktion auf welcher Stufe die Lebensmittel verarbeitet werden müssen. Das digitale Rezeptportal „Cookidoo“ bietet tausende zur Wahl stehende Rezepte.
Die Luxus-Küchenmaschine hat den Vorteil, dass sie viele Funktionen in nur einer Maschine vereint. Braucht man sonst ein Rührgerät, einen Dampfgarer, einen Reiskocher oder eine Herdplatte, so steckt dies alles in einem Gerät, das in Weiß und in limitierter Anzahl in Schwarz erhältlich ist und mit etwas unscheinbarem grauem Zubehör geliefert wird.
Die Aufzählung der Funktionen wird etwas länger, denn der Thermomix hat das Talent zum Andicken, Dampfgaren, Emulgieren, Kneten, Kochen, Mahlen, Kontrolliertem Erhitzen, Mixen, Rühren, Reis kochen, Slow Cooking, Fermentieren, Sous-Vide-Garen, Erhitzen bis 160 Grad und Backen im Varoma.
Neuerdings kann der Thermi sogar Kartoffeln schälen – ein lang erwartetes Tool, das mit seinen knapp 40 Euro gut investiert ist und den Reiz zum Erwerb des nicht ganz günstigen Gerätes noch erhöhen könnte. Unter dem Motto „Peelen ist das neue Schälen“ kann die neue „Welle“ bis zu 800 g Kartoffeln in nur vier Minuten peelen und bietet nebenbei noch die Funktionen Sous-vide-Garen und Slow Cooking.

Auch wenn der Thermomix einen wahren Koch-Hype in seiner riesigen Fangemeinde auslöst, hat er doch ebenso viele Kritiker. Zu den Argumenten gegen ihn zählen, dass alle Funktionen auch mit anderen Küchengeräten, und teilweise sogar noch besser, ausgeführt werden können und dass das Kochen mit dem Thermomix kein richtiges Kochen mit Leidenschaft mehr ist, sondern auf das Bedienen einer Maschine reduziert wird. Schließlich ist es letztendlich Geschmackssache.
mE-Fazit: Die Küchenmaschine von Vorwerk bietet viele Vorteile für alle, die ein schnell und einfach zubereitetes, leckeres Essen auf den Tisch zaubern wollen. Mit der Guided-Cooking-Funktion und der großen Community stehen unendlich viele Rezepte zur Auswahl.
www.vorwerk.com
1.359 Euro
Der Titanium Chef Baker XL
Mit der Küchenmaschine von Kenwood werden Hobbybäcker und Naschkatzen ihre wahre Freude haben. Ob Quirlen, Rühren, Kneten oder Unterheben – das alles soll kein Problem für die elektronische Maschine mit dem 1.200-Watt-Motor sein.
Die Küchenmaschine richtet sich laut dem Hersteller „an die nächste Generation von Backliebhabern“ und wurde aufgrund seines zeitlosen und modernen Designs bereits schon mit zwei Design-Preisen prämiert.

Mit seinem planetarischen Rührsystem nimmt der intelligente Küchenhelfer die Zutaten vom Boden und vom Rand der Rührschüssel auf und sorgt für ein optimales Verrühren.
Für den Einsatz dieses Backhelfers spricht eine integrierte intelligente „EasyWeigh-Waage“, mit der die Zutaten grammgenau bis zu sechs Kilogramm direkt in der Rührschüssel oder im Zubehör gewogen werden können, was den Gebrauch weiterer Utensilien erspart und damit den Abwasch erleichtert.
Weitere Funktionen sind eine Timer-Funktion, eine elektronische Geschwindigkeitskontrolle, eine Unterheb-Funktion und eine Puls-Funktion. 25 Zubehörteile bietet die Titanium Chef Baker on top, mit denen viel mehr als nur ein guter Kuchenteig gelingt, wie zum Beispiel ein Pasta- oder Brotteig. Zum Gerät gehören zwei praktische DuoBowls, zwei ineinanderpassende Rührschüsseln aus Edelstahl in zwei Größen.
mE-Fazit: Die Küchenmaschine von Kenwood ist der perfekte Küchenhelfer für alle, die leidenschaftlich gerne backen und ihre Kreativität in der Küche ausleben wollen.
www.kenwoodworld.com
ab 589 Euro
Der digitaler Reiskocher
Der digitale Reiskocher ist zweifellos ein intelligentes Küchengerät. Mit diesem genialen Gerät gelingt ein perfekt auf den Punkt gegarter Reis, ohne Umrühren und ohne Anbrennen, außerdem bleiben wichtige Nährstoffe erhalten und das Aroma kann sich bestmöglich entfalten.
Wie bei anderen intelligenten Küchenhelfern stellt sich hier ebenfalls die Frage, ob man einen Reiskocher wirklich braucht, oder ob der Reis nicht auf herkömmliche Art im Topf gekocht werden kann.
Ja, die Topf-Variante funktioniert sicherlich genauso gut, doch bietet der Reiskocher einige Vorteile, die wenn man sie einmal genossen hat, sicherlich nicht mehr missen möchte. Der größte Pluspunkt:
Ist der Reis und das Wasser einmal eingefüllt und das Gerät gestartet, kann man sich ab diesem Zeitpunkt anderen Dingen widmen. Der Reis kocht so lange, bis er fertig ist, ohne anzubrennen, und kann sogar bis zum Verzehr warmgehalten werden. Durch die Antihaftbeschichtung ist das anschließende Reinigen ein Kinderspiel.

Die dahinterstehende Technik des intelligenten Reiskochers von Reishunger ist eine 7-Phasen-Kochtechnologie: Vorheizen, Wasseraufnahme bei mittlerer Temperatur, Heizphase, Kochphase, Nährstoffsicherung, kurze Wasseraufnahme und schließlich die Warmhaltephase.
Der Hersteller verspricht, dass Reis in allen Arten zubereitet werden kann: „Neben Programmen für weißen Reis wie geschälten Basmati oder Jasmin-Reis, Vollkornreis und Sushi-Reis verfügt der Reiskocher über einen Crispy-Modus für persisches Tahdig oder andere Reiskrustengerichte, einen für Congee oder Porridge und eine Turbo-Funktion, falls es mal etwas schneller gehen soll“. Neben Reis kann der Reiskocher auch Quinoa und Getreide zubereiten, Suppen kochen, Gemüse, Fisch und Fleisch dämpfen und Kuchen backen.
mE-Fazit: Der Reiskocher ist ein praktisches Gerät zum Zubereiten von Reis und mehr, für alle, die sich während dem Reiskochen lieber wichtigeren Dingen widmen möchten.
www.reishunger.de
139,99 Euro
Der elektrischer Milchschäumer
Wer weder eine Siebträgermaschine mit Milchschaumdüse noch einen Kaffeevollautomaten für diverse Milchkaffee-Getränke besitzt, ist mit der Anschaffung eines elektrischen Milchschäumers gut beraten.
Noch besser ist es, wenn das Gerät dazu noch ein geniales Design hat, so dass man es gerne in der Küche aufstellen möchte. Beim Milchschäumer Foodie von Rig-Tig stimmt das Design!
Der Behälter des schicken Kleingeräts ist mit einer Teflon-Anti-Haft-Beschichtung versehen, damit die Milch nicht anbrennt und er nach Gebrauch einfach zu säubern ist. Zur Wahl stehen 3 Programme: das Aufschäumen warmer oder kalter Milch und das Erhitzen von Milch ohne Milchschaum, was den Kakaotrinkern entgegenkommt. Mitgeliefert werden zwei Schneebesen, die, wie der Deckel, später auch als Ersatzteile nachkaufbar sind.

mE-Fazit: Der Milchschäumer Foodie hat alle wichtigen Funktionen, um Kalt- und Heißgetränke mit Milch zuzubereiten und wertet durch sein modernes Design gleichzeitig die Küche auf.
www.rig-tig.com
69,95 Euro
Der Coffee Grinder
Für funktionelles Design steht die elektrische Kaffeemühle Foodie von Rig-Tig, die perfekt zum Milchschäumer passt. Sie sieht so süß aus, dass man sich dafür entscheiden möchte, den Kaffee wieder öfter selbst zu mahlen.
Sie ist in Schwarz, Weiß oder Stahlblau erhältlich, sehr benutzerfreundlich und für den täglichen Gebrauch bestens geeignet. Ein kleiner Tipp: Am besten wird der Kaffee, wenn die Bohnen erst kurz vor dem Aufbrühen fein gemahlen werden.
mE-Fazit: Der Coffee Grinder ist ein einfach zu bedienendes Gerät, das täglich frisch gemahlenen Kaffee liefert und im Vergleich zu anderen Kaffeemühlen ein Designobjekt ist, das nur wenig Platz benötigt.
www.rig-tig.com
34,95 Euro
Der Veggie-Drink- & Suppen-Bereiter
Pflanzendrinks werden als Kuhmilch-Alternative immer beliebter. Ob aus Hafer, Soja oder Mandeln – die gesunden Pflanzendrinks sind ein wichtiger Teil der veganen und laktosefreien Ernährung geworden.
Ein Vorteil von Veggie-Drinks gegenüber Kuhmilch ist, dass sie mit wenigen Zutaten ganz einfach zuhause hergestellt werden können.

Noch leichter wird es mit dem automatischen Veggie Drink & Suppen Bereiter „Vera“, der aus einem Cool-Touch-Gehäuse und einem Edelstahl-Innenbehälter mit integrierter Heizung besteht.
Vor allem seine besonders innovative abnehmbare Pürierglocke soll für „einwandfreie glatte Texturen“ sorgen. Die Anwendung ist denkbar einfach: gewünschte Zutat einfüllen, wie zum Beispiel Haferflocken, Wasser auffüllen und Automatikprogramm starten – fertig ist der Haferdrink.
Mit einer kraftvollen Mix- und Rühreinheit von 1.400 Watt und einem 3-flügeligen Wellenschliff-Edelstahlmesser zaubert man Pflanzendrinks, cremige Suppen, Porridges und Smoothies. Die integrierte Selbstreinigungsfunktion übernimmt die anschließende Reinigung.
mE-Fazit: Dieses praktische Gerät eignet sich für alle, die auf gesunde Ernährung setzen, denn Pflanzendrinks, Suppen und Smoothies können damit ganz einfach zubereitet werden.
www.rommelsbacher.de
169,99 Euro
Die magnetische 4in1 Mühle
Speisen werden erst durch die richtigen Gewürze schmackhaft. Zum Würzen in der Küche verwendet man Pfeffer, Salz, Chili und Kräuter, die sich meistens in mehreren manuell oder elektrisch betriebenen Gewürzmühlen befinden und dem Essen den letzten Schliff verleihen.
Bei der magnetischen 4in1 Mühle Giant von Adhoc ist das praktischer gelöst. Hier handelt es sich zwar ebenfalls um vier Einzelmühlen, die aber durch vier ultrastarke Magnete so zusammengehalten werden, dass daraus ein multifunktionales Tool zum Würzen entsteht. Der Vorteil: Man hat alle Gewürze gleichzeitig zur Hand und kann die Mühle mit dem tollen Design auch sehr gut am Tisch zum Nachwürzen verwenden.

Das Multi-Würztalent bringt mit seinen drei patentierten Hochleistungs-Ceramic-Mahlwerken, mit stufenloser Einstellung von fein bis grob, hervorragende Ergebnisse beim Mahlen verschiedener Pfeffer- und Salzsorten. Dazu sorgt das patentierte Schneidwerk für das optimale Zerkleinern von getrockneten Chilis und Gewürzen. Aromaschutzkappen schützen die Gewürzaromen und halten gleichzeitig den Tisch oder die Arbeitsfläche sauber. Perfekt fürs kreative Würzen!
mE-Fazit: Die 4in1 Mühle eignet sich perfekt fürs kreative Würzen und ist als Designobjekt gleichzeitig ein echter Hingucker auf dem Tisch.
89,90 Euro
www.adhoc.shop
Der SmartGrow Life
Wer hat nicht gerne immer frische Kräuter zum Kochen in der Küche? Mit einem Smart Gardening System kann dieser Traum erfüllt werden – unabhängig von der Jahreszeit, egal ob man einen Garten oder Balkon besitzt.
Beim Indoor Gardening wachsen die Kräuter das ganze Jahr über direkt in der Küche. Bosch bietet mit seinem SmartGrow Life ein intelligentes Bewässerungs- und Beleuchtungssystem an, das sich an jede Wachstumsphase der Pflanze – von der Keimung bis zur Ernte – automatisch anpasst.
Der Hersteller verspricht eine „Keimgarantie“ für über 50 recycelbare Samenkapseln mit komplett natürlichem Inhalt. Nur um ein paar Beispiele zu nennen: Samen für Kräuter wie Majoran, Thai-Basilikum und Thymian, Samen für Obst wie Kirschtomaten, Samen für Salate wie Gartensalat, Tatsoi, Grünkohl und Kresse, Samen für Microgreens wie Rucola und Radieschen oder Samen für essbare Blüten.

Der intelligente Kräutergarten bietet nicht nur gesunde pestizidfreie Kräuter, sondern ist auch äußerlich ein Highlight. Fast schon futuristisch mutet das zu schweben scheinende Gardening System mit seiner dimmbaren LED-Beleuchtung an, das mit vielen Accessoires zur Individualisierung, wie verschiedenfarbigen Designhüllen, einen ganzen Wandgarten bilden kann.
Profi-Gärtner können den Indoor-Kräutergarten noch mit Modulen erweitern, wie dem Booster-Licht Höhenmodul zur Beschleunigung des Pflanzenwachstums, dem Microgreen-Einsatz für den Anbau von zwei verschiedenen Microgreens, oder dem Life Höhenmodul zum Anbau größerer Pflanzen. Wer sich Gedanken zur Nachhaltigkeit macht – das SmartGrow System besteht aus recycelten Materialien und ist selbst wiederum vollständig recycelbar.
mE-Fazit: Der Kräutergarten, der sich automatisch selbst versorgt, lohnt sich für alle, die gerne mit frischen Kräutern kochen und diese gerne Indoor ohne großen Aufwand züchten möchten. Top: die Kräuter sind auch während dem Urlaub optimal versorgt.
169,99 Euro
www.bosch-home.de
Das Tablett und Brotschneidebrett Zen
Tabletts und Schneidebretter sind Küchenklassiker, die es in vielen verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Größen und Formen gibt. Mit dem Holzbrett Zen aus FSC-zertifiziertem Eichenholz von Blomus schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe.
Denn das Schneidebrett, das nach den eleganten und akribisch gepflegten japanischen Steingärten benannt ist, ist umgedreht auch als Tablett nutzbar. Der japanisch inspirierte Name ist aufgrund des Musters der gefrästen Rillen in dem Brett passend.
Diese dienen dem praktischen Zweck, die Krümel des frisch geschnittenen Brotes aufzufangen und festzuhalten, die sonst auf dem Frühstückstisch oder der Küchentheke liegen bleiben würden.
mE-Fazit: Das durchdachte Zen-Schneidebrett aus massiver Eiche ist eine willkommene Interpretation multifunktionaler Küchenutensilien für alle designliebenden Puristen und Liebhaber von frischem Brot.
www.blomus.com
59,95 Euro

Das Schneidebretter-Set
Total durchdacht sind Funktion und Design des Schneidebretter-Sets Folio von Joseph Joseph. Die vier Bretter, die durch die edlen Edelstahlgriffe ganz einfach aus dem Edelstahl-Aufsteller herausgenommen werden können, sind farblich unterschiedlich gekennzeichnet.
Sie haben rutschfeste Füße und eine messerfreundliche Seite zum Schneiden, die gleichzeitig fingerabdrucksicher und leicht zu reinigen ist. Damit die Luft zwischen den Brettern zirkulieren kann, werden sie mit ausreichend Platz dazwischen aufbewahrt.
Mit dem modernen Design und in den edlen Farben wie Schwarz, Edelstahl, Roségold oder Multicolor ist das Schneidebretter-Set so schön, dass man es am liebsten auf der Küchenarbeitsplatte und nicht im Schrank aufbewahren will.
mE-Fazit: Die Schneidebretter samt Aufsteller werden allen designorientierten Köchen gefallen, die gleichzeitig Wert auf funktionelle Küchenhelfer legen.
www.josephjoseph.com
99,90 Euro
Bildquelle: Vorwerk; Blomus, Bosch, AdHoc und andere Hersteller