Beim DAX setzte sich die jüngste Abwärtsbewegung am Montag fort. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer beendete den Handel mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 12.892 Zählern.
Für Verkaufsdruck sorgten negative Vorgaben von den US-Aktienmärkten. Die Aussicht auf eine länger anhaltende Phase steigender Zinsen in den Vereinigten Staaten hatte die Wall Street auch heute auf Talfahrt geschickt.
Bayer-Aktie: Barclays sieht kräftiges Aufholpotenzial
Im DAX-Fokus stand am Montag unter anderem die Aktie von Bayer (WKN: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017), die trotz einer positiven Analysteneinschätzung mit einem Minus von zeitweise über 6 Prozent zu den größten DAX-Verlierern gehörte.
Geht es nach der Einschätzung von Barclays, dürfte sich bei der Bayer-Aktie kräftiges Aufholpotenzial eröffnen. Die britische Großbank hat die Einstufung für Bayer nach Phase-II-Studiendaten zum Medikamentenkandidanten Asundexian auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 90 Euro belassen. Laut der Barclays-Analystin Emily Field haben die Daten das gute Profil des Mittels mit Blick auf Blutungsrisiken untermauert. Außerdem habe sich in einer der beiden Studien in der höchst getesteten Dosierung mit Blick auf die Schlaganfallprävention eine Verbesserung in Relation zu einem Placebo gezeigt, erklärte die Analystin.
Starke Zahlen bei Dermapharm
Bei den Nebenwerten wurde mit Spannung die weitere Kursentwicklung bei Dermapharm (WKN: A2GS5D / ISIN: DE000A2GS5D8) verfolgt. Der Markenarzneimittel-Hersteller konnte mit starken Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr 2022 aufwarten. Die positive Prognose für das laufende Gesamtjahr wurde bestätigt.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau (Samstags).
DAX long | DAX short | |
WKN | VP1RJ9 | VP5Q6K |
Basispreis (Strike) | 9.619,19 | 18.631,72 |
Knock-out-Barriere | 9.700,00 | 18.480,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 3,94 | 2,25 |
Kurs (29.08.2022 17:18) | 32,68 € | 57,46 € |
Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:
Der Eurokurs legte am Montag zu (+0,3 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostete 0,9988 US-Dollar.
Die Ölpreise verzeichnen Kurszuwächse. Zuletzt notierte WTI mit 95,56 US-Dollar je Barrel in der Gewinnzone (+2,7 Prozent). Die Nordseesorte Brent lag zuletzt bei 103,29 US-Dollar je Barrel (+2,7 Prozent).
Der Goldpreis tendierte seitwärts (+0,1 Prozent) und lag bei 1.740,30 US-Dollar je Unze.
Wall Street: Schwacher Handelsauftakt
Von den US-Aktienmärkten kamen heute negative Vorgaben. Die drei wichtigsten amerikanischen Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 verzeichneten am Montag Kursverluste, während die Anleihezinsen nach der jüngsten Rede von Fed-Chef Powell nach oben kletterten.
Bildquelle: markteinblicke.de
Termine 2022 und Handelszeiten an den Börsen
Börse Frankfurt
An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.
Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.
Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2022 sind:
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Börse Stuttgart
An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.
Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2022 sind:
26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)
Bildquellen: markteinblicke.de