Das Reich der Mitte im Bann der Elektromobilität

Bildquelle: NIO

Immer häufiger sind Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen anzutreffen. Das Angebot hat sich in den letzten Jahren deutlich ausgeweitet, wobei sich sowohl neue als auch etablierte Hersteller in diesem Markt durchsetzen möchten. Derzeit stellt China den größten Automobilmarkt dar. Heimische sowie ausländische Hersteller sind in einem regelrechten Konkurrenzkampf um diesen Markt und versuchen, sich eine möglichst vorteilhafte Ausgangslage zu verschaffen, um ein Stück vom wirtschaftlichen Potenzial abzubekommen. Wie Anlegerinnen und Anleger an der Entwicklung der Elektromobilität partizipieren können, erfahren Sie hier.

In den letzten 15 Jahren erlebte die Elektromobilität eine eindrucksvolle Entwicklung. Obwohl das Konzept eines elektrischen Fahrzeugs keineswegs neu ist, dauerte es lange, bis der kommerzielle Marktdurchbruch erfolgte. Mehrere Faktoren trugen dazu bei. Einer der Meilensteine wurde in der Batterietechnologie erzielt, wodurch unter anderem längere Strecken zurückgelegt werden können und die Ladedauer verbessert wurde.

In den letzten Jahren hat unter anderem der Klimaschutz an Bedeutung gewonnen, sowohl gesellschaftlich als auch politisch. Die Elektromobilität soll dabei helfen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren und so einen Beitrag zur Erfüllung der Klimaziele leisten.
Zum Wachstum der Elektromobilitätsbranche haben nicht zu guter Letzt hohe Investitions- und Fördermittel beigetragen.

Bildquelle: NIO

Viele Regierungen auf der ganzen Welt bieten Subventionen für den Fabrikbau, die Forschung und den Fahrzeugkauf an. Außerdem tätigen viele Hersteller selbst hohe Investitionen, um sich einen Teil dieses Wachstumsmarkts zu sichern. Neben den E-Autos selbst, wird zunehmend auch in die Infrastruktur investiert, um das Ladesäulennetz stetig auszubauen.

Entwicklung der Elektromobilität

Im Jahre 2008 ist China zum größten Automobilmarkt herangewachsen und überholte die USA. Seitdem befindet sich China unangefochten an der Spitze. Allein im letzten Jahr (2021) wurden in China knapp 26 Millionen Neufahrzeuge verkauft. Zum Vergleich: In den USA waren es fast 15,5 Millionen, in Japan 4,5 und in Deutschland 3 Millionen (Statista, 2022).

Zeitgleich konnte der Markt für E-Autos über die letzten zehn Jahre ein deutliches Wachstum hinlegen, wie ein Blick auf die Statistiken der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt. In den Statistiken zur Elektromobilität ist es wichtig, die verschiedenen Antriebstypen zu erwähnen. Rein batteriebetriebene Fahrzeuge werden als „BEVs“ (Battery Electric Vehicles) bezeichnet während „PHEVs“ (Plug-In Electric Vehicles) über einen Verbrennungs- und einen batteriebetriebenen Motor verfügen.

Im Jahr 2011, als das Angebot an rein batteriebetriebenen E-Autos begrenzt war, wurden weltweit 40.000 Fahrzeuge verkauft. Fünf Jahre später erreichten die Verkaufszahlen 330.000 und im letzten Jahr (2021) 4,7 Millionen Stück.

E-Autos in China

Dem Absatz von E-Autos in China ist bisher kein Einhalt zu gebieten. 2016 wurden noch 260.000 Stück verkauft, im letzten Jahr stieg der Absatz auf 2,7 Millionen Fahrzeuge. Bemerkenswert ist der Anstieg des Vorjahres im Vergleich zum Pandemiejahr 2020 mit einem Wachstum von 190 Prozent. Die USA – der zweitgrößte Absatzmarkt – verdoppelte seine Absatzzahlen lediglich.

Der chinesische Branchenverband für Passagierfahrzeuge hat jüngst die diesjährige Prognose erhöht und erwartet 6 Millionen verkaufte E-Autos für 2022, eine Anhebung der bisherigen Prognose um 500.000 Einheiten…

Weiter geht es auf dem Vontobel-Blog.

Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquelle: NIO