Märkte am Freitag: DAX schließt unter 12.300 Punkten | Gegenwind für die Chip-Branche

Bildquelle: markteinblicke.de

Nach einem anfänglichen Seitwärtslauf setzte der DAX am Freitagnachmittag in den Bereich der 12.300er-Marke zurück. Auslöser waren die Daten vom US-Arbeitsmarkt, der sich zwar abkühlt, aber nicht so stark wie erwartet. Am Ende schloss der DAX bei 12.273,00 Punkten (-1,59 Prozent). Wegen immer wieder neuer Negativnachrichten auch aus der deutschen Wirtschaft beobachten viele Anleger das Börsengeschehen derzeit nur von der Seitenlinie aus.

Die deutschen Einzelhändler leiden unter der inflationsbedingten Kaufzurückhaltung der Verbraucher. Die August-Umsätze stiegen aufgrund von Preiserhöhungen im Vergleich zum Vorjahresmonat zwar um 5,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt bekanntgab. Inflationsbereinigt (real) wurde im Jahresvergleich aber ein Minus von 4,3 Prozent verzeichnet.

Gegenwind für die Chip-Branche

Im DAX-Fokus steht am Freitag unter anderem die Aktie von Infineon (WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004), die zwischenzeitlich ein Minus von rund vier Prozent verzeichnet. Belastend wirken hier negative Nachrichten beim Chip-Produzenten AMD (WKN: 863186 / ISIN: US0079031078) und bei Samsung (WKN: 923086 / ISIN: US7960542030). Die schwache Nachfrage auf dem PC-Markt schlug sich bei AMD in enttäuschenden, vorläufigen Geschäftszahlen zum dritten Quartal nieder. Auch beim Technologie-Riesen Samsung machte sich die Schwäche des Computer-Geschäfts bemerkbar. Der südkoreanische Konzern musste wegen einer geringeren Nachfrage nach Speicher-Chips den ersten Gewinnrückgang seit dem Jahr 2019 vermelden.


Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau (Samstags).


DAX long DAX short
WKN VP1RJ9 VP5Q6K
Basispreis (Strike) 9.648,59 18.587,70
Knock-out-Barriere 9.750,00 18.400,00
Letzter Bewertungstag Open End Open End
Hebel 4,64 1,95
Kurs (07.10.2022 17:45) 26,20 € 63,19 €

 

Ein Blick auf Devisen und Rohstoffe:

Der Eurokurs setzt am Freitag zurück (-0,4 Prozent). Die Gemeinschaftswährung kostet 0,9761 US-Dollar.

Die Ölpreise legen zu. Zuletzt notierte WTI mit 90,24 US-Dollar je Barrel in der Gewinnzone (+1,3 Prozent). Die Nordseesorte Brent lag zuletzt bei 96,14 US-Dollar je Barrel (+1,2 Prozent).

Der Goldpreis tendiert abwärts (-0,8 Prozent) und liegt bei 1.702,24 US-Dollar je Unze.

Wall Street: Indizes im Minus

Von den US-Aktienmärkten kommen heute schwache Vorgaben. Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 sind mit Kursrücksetzern in den Freitags-Handel gestartet. Nach dem US-Arbeitsmarktbericht weiten sich die Verluste, vor allem an der NASDAQ, weiter aus.

Bildquelle: markteinblicke.de

Termine 2022 und Handelszeiten an den Börsen

Börse Frankfurt

An der Frankfurter Wertpapierbörse, an der laut der Deutschen Börse ca. 12.000 Aktien, 29.000 Anleihen, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) sowie 2.900 Fonds, 1,6 Mio. Zertifikate und Optionsscheine gehandelt werden können, findet generell der Handel auf Xetra von Montag bis Freitag im Zeitraum von 09.00 bis 17.30 Uhr statt.

Abweichend davon sind jedoch die Zeiten von strukturierten Produkten (8.00 bis 22.00 Uhr) und von Anleihen (8.00 bis 17.30 Uhr). Weitere Informationen für Anleger in Bezug auf Handelszeiten oder die Eröffnungs- und Schlussauktionen der Börse Frankfurt findet man hier.

Handelsfreie Tage an der Frankfurter Wertpapierbörse für das Jahr 2022 sind:

26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

Börse Stuttgart

An der Börse Stuttgart können Anleger Anleihen von Montag bis Freitag von 08.00 bis 18.00 Uhr sowie Aktien, Fonds, ETPs sowie die meisten Hebel- und Anlageprodukte sogar von 08.00 bis 22.00 Uhr handeln.

Handelsfreie Tage an der Stuttgarter Börse für das Jahr 2022 sind:

26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag)

red. mE, Bildquellen: markteinblicke.de