PepsiCo mit erfrischendem Ausblick

(Bildquelle: unsplash / NIKHIL)

Die Berichtssaison steht wieder an. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, wie sich die Konsumentenstimmung im vergangenen Quartal verhalten hat. Im Konsumgütersegment hat PepsiCo (WKN: 851995 / ISIN: US7134481081) erste Zahlen geliefert, welche die Preissetzungsmacht des Konzerns aufzeigte. Zudem wurde die Umsatzprognose zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben.

Die Inflation ist zurück und liegt in vielen Ländern weit über ihrem langjährigen Schnitt. In den letzten Jahren hatten sich Konsumenten an ein moderates Inflationsniveau gewöhnt. Eine Tätigkeit, bei der Konsumenten häufig mit der Inflation in Berührung kommen, ist der tägliche Einkauf. Hier können Preiserhöhungen für eine Vielzahl verschiedener Produkte beobachtet werden.

Die Hersteller von Konsumgütern entscheiden, ob Preiserhöhungen notwendig sind. Ein wichtiger Grund, warum ein Hersteller zu Preiserhöhungen greift, sind die Produktionskosten. Darunter befinden sich Kosten für die zugrundeliegenden Rohstoffe und Zutaten. Auch die Lohnkosten der Angestellten ist ein gewichtiger Faktor. Ist ein Unternehmen mit höheren Produktionskosten konfrontiert, so möchte es diese idealerweise an die Konsumenten weitergeben, um die bisherige Profitabilität beizubehalten.

PepsiCo. in über 200 Ländern vertreten

In der zweiten Oktoberwoche haben die ersten Unternehmen ihre Ergebnisse für das dritte Quartal 2022 präsentiert. Darunter gewährte auch der US-Konsumgüterkonzern PepsiCo einen Einblick in den aktuellen Geschäftsverlauf. PepsiCo’s Ergebnisse werden aufmerksam verfolgt, weil sie einen Einblick über die derzeitige Konsumentenstimmung erlaubt.

PepsiCo gehört zu den größten Konsumgüterkonzernen der Welt. Das Produkteportfolio umfasst über 500 Marken im Bereich der Lebensmittel und Getränke. Der Konzern beschäftigt weltweit knapp 300.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von etwas über 79 Milliarden US-Dollar und einem Reingewinn von leicht über 7,5 Milliarden US-Dollar.

PepsiCo teilt seine Aktivitäten nach Regionen ein. Zusätzlich wird der Nordamerikanische Markt in drei Segmente aufgeteilt: Snacks, Haferflocken und Erfrischungsgetränke. Die übrigen vier Märkte sind Lateinamerika, Europa, AMESA (Afrika, Mittlerer Osten, Südasien) und APAC (Asien-Pazifik, Australien, China). Am Umsatz gemessen zählen die Snacks- und Erfrischungsgetränkesegmente in Nordamerika und die Region Europa zu den zwei größten Märkten.

PepsiCo gibt höhere Kosten erfolgreich weiter

Der Nettoumsatz des Konsumgüterkonzerns legte im dritten Quartal und für die ersten neun Monate um 8,8 Prozent respektiv 7,7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode zu. Nennenswert ist auch das organische Umsatzwachstum, welches Wechselkurse, Übernahmen und Veräußerungen ausschließt. Diese Kennzahl lag für das dritte Quartal 16 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum und spiegelte die durchschnittlichen Preiserhöhungen von 17 Prozent wider. Für die vergangenen neun Monate wurde ein organisches Wachstum von knapp 14 Prozent erzielt. Das operative Ergebnis erhöhte sich auf Quartalsbasis um knapp 6 Prozent und in den ersten neun Monaten um 24,5 Prozent…

Weiter geht es auf dem VontobelBlog.

Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquelle: unsplash / NIKHIL