Der Cocktail tauchte erstmals 1937 auf einer British Industries Fair in New York auf und bestand aus Drambuie, Scotch Whisky und Bitter. Er wurde wenig inspirierend B.I.F. genannt. Der Cocktail verschwand dann in der Versenkung, tauchte aber im Nachkriegsboom der 1950er Jahre in den USA auf mysteriöse Weise wieder auf. Zu dieser Zeit und auch noch Jahrzehnte später war er einer der angesagtesten Cocktails überhaupt. Der Rusty Nail, wie wir ihn heute kennen, ist auch noch unter verschiedenen anderen Namen wie Mig 21 (in Vietnam) und D&S (in Manhattan) bekannt.
Dieser klassische Drambuie-Cocktail war in den 60er Jahren das Lieblingsgetränk einiger Prominenter, gemeint sind die Mitglieder vom Rat Pack. Das sind Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis Jnr. und Konsorten. Beim Rusty Nail handelt sich um eine Kombination aus schottischem Whisky und würzigem, sirupartigem Drambuie (der aus Kräutern, Honig und Scotch hergestellt wird), der mit einem Spritzer Zitrone serviert wird.
Was hätten Sie denn gerne gemixt bekommen? Schreiben Sie uns! (Bildquelle: Pixabay / Pexels)
Woher hat der Rusty Nail seinen Namen?
Es gibt mehrere Geschichten darüber, wie der Name „Rusty Nail“ zustande kam. In einer Geschichte ist von rostigen Nägeln auf den Holzkisten mit Drambuie die Rede, die während der Prohibition in den Hudson und East Rivers in New York abgeworfen wurden. In einer anderen von einem Barkeeper, der den Cocktail mit einem Nagel umrührte. Wahrscheinlich hat der Name mit dem goldenen Farbton zu tun, den Drambuie dem jungen schottischen Whisky verleiht, wenn er gemixt wird.
Die Zutaten des Rusty Nail:
3 cl Whisky-Likör
5 cl Scotch Whisky
Einen Spritzer Zitrone
Die Zubereitung des Rusty Nail:
Bei der Zubereitung des Rusty Nail kann im Grunde gar nichts schief gehen. Einfach den Whisky-Likör und den Whisky in einen mit Eiswürfel gefüllten Tumbler geben. Wer möchte kann noch einen Spritzer Zitrone und eine Zitronenzeste als Garnitur hinzufügen. Alles umrühren und genießen!
Alternativen zum „Rusty Nail“ mit Whisky:
Der Cocktail wurde von einigen Barkeepern modernisiert. Es ist nicht ungewöhnlich, Monkey Shoulder mit Drambuie zu mischen, um eine interessante Geschmackskombination zu erzielen. Alternativ bietet sich Tequila oder Mescal an, um ihm einen zusätzlichen Kick zu verleihen. Drambuie ist eine erstklassige Möglichkeit, um Ihre Cocktails aufzupeppen.
Weitere Beiträge unserer Reihe Drink der Woche finden Sie hier.
Und was alles in die eigene Hausbar gehört finden Sie hier.
marktEINBLICKE-Tipp
Wer in München einmal Zeit hat und Cocktail-Fan ist, der sollte auf jeden Fall das Schumann’s besuchen. Für uns die Bar schlechthin. Reservieren sollte man aber auf jeden Fall! www.schumanns.de
Schumann’s Bar Erst gemütlich Grillen und danach einen schönen Drink nach Originalrezepten von Barlegende Charles Schumann. Dieses Buch ist für uns die zweite Bibel. Nicht umsonst für Profis wie auch Hobby-Mixer ein Kultbuch seit Jahrzehnten. ISBN: 978-3898835022* 38,00 EUR* |
JDL
Bildquelle: istockphoto: brazzo / *Amazon-Partnerlink / unsplash.com: pylyp-sukhenko