Die höheren Zinsen sollten den Banken Auftrieb verleihen, dafür sorgen jedoch die schwächeren Konjunkturaussichten für eine eingetrübte Stimmung. Die Deutsche Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) konnte sich in diesem Umfeld zuletzt sehr gut behaupten.
Das Institut erzielte den höchsten Vorsteuergewinn in einem dritten Quartal seit 2006. Die Transformation schreitet weiter voran. Die im DAX gelistete Deutsche Bank-Aktie ist derzeit aber auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Zusammenfassung:
- „Long“, im neuen Aufwärtstrend (1) durch Überschreiten Dreifachtop bei 9,40 € (2). Bruch Abwärtstrend (3). Bildung High Pole.
- Kursziel Mind. 19,75 € (+50 % Gewinn)
Trend und Kursziele:
Trend: Long im neuen Aufwärtstrend (1) durch Kaufsignal (2)
Kursziel: (vertikale Methode). Kursziel Mind. 19,75 € (+50 % Gewinnchance)
Gültigkeit: Kaufsignal gültig solange Kurse über Stop-Loss Linie bei 7,40 € (4). Trendbruch nach unten bei Unterschreiten der Hausse-Linie (1), aktuell bei Kursen unter 7,80 € (6).
Gültige Signale:
Kaufsignal mit Überschreiten Dreifachtop bei 9,40 € (2).
High Pole durch starken Kursanstieg (Mindestens 3 X über vorheriger X-Säule). High Pole Warning (mehr als 50%ige Korrektur nach unten) und damit angepasster Stopp-Loss und spekulatives Shortsignal bei Kursen unter 8,95 € (5).
Stopps (Ausblick):
Stop-Loss: Kurse unter 7,40 € (4). Angepasster Stop-Loss bei High Pole Warning unter 8,95 € (5).
Trendbruch nach unten: Kurse unter 7,80 € (6)
Unterstützung: 7,40 € und 6,60 €.
Ein Beitrag von Winfried Kronenberg
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Bildquelle: Pressefoto Deutsche Bank