Die deutschen Standardwerte mussten sich am Donnerstag mit Gewinnmitnahmen auseinandersetzen. Der DAX schloss mit einem Minus von 1,7 Prozent bei 14.920 Zählern.
Die Zinssorgen kehren an der Wall Street zurück
Aus den USA gab es erneut schwache Vorgaben. Die wichtigsten US-Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq 100 notierten am Donnerstagabend in der Verlustzone. Anleger hatten sich zuletzt das ein oder andere Mal über schlechte Konjunkturnachrichten gefreut.
Schließlich implizieren diese eine weniger aggressive Geldpolitik der Notenbanken. Die jüngsten Daten haben jedoch vor allem in den USA die Rezessionssorgen verstärkt und zu negativen Marktreaktionen geführt.
DAX-Werte überwiegend im Minus
Auf dem Frankfurter Parkett konnten gegen den Trend die Papiere von Beiersdorf, Deutsche Börse und Hannover Rück mit moderaten Gewinnen bis maximal 0,77 Prozent glänzen, während das Gros der DAX-Aktien Verluste meldete. Die rote Laterne hatten Continental und Zalando inne.
Seitens der Datenlage wurden heute in den USA neue Zahlen zu den Baubeginnen und Genehmigungen sowie der Philadelphia-Fed-Index veröffentlicht. Letzerer fiel mit -8,9 Punkten nicht ganz so schlimm wie befürchtet aus. Der Konsens lag bei -11.
DAX long | DAX short | |
WKN | VP1RJ9 | VP5Q6K |
Basispreis (Strike) | 9.755,94 | 18.525,00 |
Knock-out-Barriere | 9.840,00 | 18.340,00 |
Letzter Bewertungstag | Open End | Open End |
Hebel | 2,87 | 4,19 |
Kurs (19.01.2023 17:51) | 51,74 € | 36,00 € |
Investoren schauen auf Lagarde-Rede
Ebenso standen heute auch interessante Reden auf der Agenda – unter anderem von EZB-Präsidentin Lagarde. Sie stellte weitere Zinsschritte in Aussicht.