Märkte am Freitag: DAX haussiert

Neuer Optimismus bei VW | Lufthansa erreicht finanziellen Turnaround

Bildquelle: markteinblicke.de

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der DAX konnte bis zum Abend 1,64 Prozent auf 15.578,39 Punkte zulegen. Im Fokus stehen u.a. mögliche Indexveränderungen, die am Abend veröffentlicht werden.

Größter Gewinner im DAX war die Aktie von Volkswagen (+10 Prozent), gefolgt von Porsche und Continental. Am Ende des Leitindex notieren RWE, Hannover Rück und Beiersdorf. An einem solchen Tag, an dem so etwas wie Euphorie herrscht, bleiben eher als defensiv angesehen Werte eher zurück.

Am Abend entscheidet die Deutsche Börse zudem, ob Fresenius Medical Care den Leitindex zugunsten von Rheinmetall verlassen muss. Außerdem werden auch in anderen Indizes Änderungen erwartet.

Volkswagen wird optimistischer

Volkswagen hat im Jahr 2022 ein solides Ergebnis erzielt und seine Rentabilität verbessert, trotz anhaltender Versorgungsunterbrechungen und trotz des Gegenwinds durch höhere Rohstoff- und Energiekosten.

Neuer Optimismus bei VW treibt die Aktie. (Bildquelle: Pressefoto Volkswagen)

Der Blick in das Jahr 2023 ist noch optimistischer. Die Gesamtauslieferungen sollen auf rund 9,5 Millionen Fahrzeuge ansteigen. Als Treiber dafür nennt VW den hohen Auftragsbestand von 1,8 Millionen Fahrzeugen sowie eine sich entspannende Situation in der Halbleiterversorgung und der Logistikkette im Jahresverlauf. Der VW-Konzern erwartet, dass die Umsatzerlöse vor allem aufgrund des hohen Auftragsbestands um 10 bis 15 Prozent über dem Vorjahreswert liegen werden. Für das operative Ergebnis des Konzerns wird für 2023 eine operative Umsatzrendite zwischen 7,5 und 8,5 Prozent erwartet.

Lufthansa erreicht finanziellen Turnaround in 2022

Aufgrund der im Jahresverlauf stark steigenden Nachfrage nach Flugreisen konnte die Lufthansa ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr auf 32,8 Mrd. Euro nahezu verdoppeln.

Die Lufthansa erreicht in 2022 finanziellen Turnaround (Bildquelle: Pressefoto Lufthansa)

Das Adjusted EBIT verbesserte sich von -1,7 Mrd. Euro auf +1,5 Mrd. Euro und kehrte damit trotz der hohen Kosteninflation, vor allem bei den Treibstoffkosten, zu einem deutlich positiven Ergebnis zurück. Das Konzernergebnis lag bei 791 Mio. Euro – eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahr: -2,2 Mrd. Euro). Die Aktie der Lufthansa gewinnt, auch aufgrund des positiven Ausblicks, mehr als 5 Prozent hinzu.

DAX-Markttechnik mahnt zur Vorsicht

Der DAX befindet sich seit rund vier Wochen in einer Konsolidierungsspanne, die zeitweise sogar unterschritten wurde. Nach Bewertung der Helaba-Analysten kann vonseiten der technischen Indikatoren noch keine Entwarnung gegeben werden, denn MACD und Stochastic richten sich unterhalb ihrer Signallinien nach unten.

Derweil lassen der stark rückläufige ADX und das um null liegende Momentum auf eine eher trendlose Marktverfassung schließen. Unterstützungen sind laut Helaba unverändert um 15.000 zu finden und an der 55-Tagelinie bei 14.909. Einen ersten Widerstand bietet die 21-Tagelinie bei 15.406, so die Analysten.

Wall Street zeigt sich freundlich

In den USA richtet sich der Fokus heute auf die Preiskomponente des ISM-Index des Dienstleistungsgewerbes. Der Index sank von 55,2 auf 55,1 Punkte (erwartet worden waren 54,5), während der Preisindex von 67,8 auf 65,6 Punkte zurückging.

Der Index des verarbeitenden Gewerbes hatte mit 47,7 Punkten unter den Erwartungen von 48,0 Zählern gelegen. Der Preisindex mit 51,3 Zählern wiederum deutlich über den Erwartungen von 44,5 Punkten. Damit sank der ISM-Index bereits den fünften Monat in Folge, womit der Industrie eine Schrumpfung attestiert wird.

Die großen US-Indizes Dow Jones, S&P 500 sowie NASDAQ100 tendierten am Freitag in der Folge fester.