Der heutige Tag wird zeigen, ob dieser „Break“ auch nachhaltig sein wird. Sowohl der Trendfolgeindikator MACD als auch die Slow-Stochastik deuten weiterhin Schwäche an.
„Break or Brake“
Der MACD fällt dabei ebenso wie die Slow-Stochastik steil ab. Beide Konstellationen (MACD & Slow-Stochastik) zeigen auf, wie wichtig die 14.980´er Marke auch heute wieder werden wird. Die zuletzt mehrmals angesprochene Wahrscheinlichkeit für kurzfristige Gewinnmitnahmen besteht auch weiterhin.
Zwei der letzten drei Tageskerzen sind sogar als Black-Marubozus auszumachen. Der seit November eingeschlagene Aufwärtsmodus wurde zwar gestern verlassen, könnte aber schon heute wieder zurückerobert werden. Der Range zwischen 14.887 und 14.980 Indexzählern kommt dabei sehr große Bedeutung zu („Break or Brake“).
Neutrale Vorzeichen
Das Untere Bollinger-Band verläuft bei 14.934 Punkten und deutet damit auf eine Rückkehr in den besagten November-Aufwärtsmodus hin. Auch der Ichimoku ist noch nicht im Risk-Modus. Die Wolke (Kumo) dieses wichtigen Trendfolgeindikator umschließt aktuell noch den Chart des DAX 40.
Damit stehen hier die Vorzeichen trotz des charttechnischen Trendbruchs weiterhin auf neutral. Es gilt trotzdem auch heute weiterhin die Devise: Absicherungen daher belassen beziehungsweise nachziehen. Ab 14:45 Uhr (EZB-Pressekonferenz) wissen wir mehr. Bis dahin wird der deutsche Leitindex die Range zwischen 14.887 und 14.980 Punkten testen.
- Nächste charttechnische Widerstände:14.980, 15.246, 15.272
- Nächste wichtige charttechnische Unterstützungen: 14.629, 14.389, 14.265
- Oberes Bollinger-Band: 15.843, Mittleres Bollinger-Band: 15.388 und Unteres Bollinger-Band: 14.934
- 100-Tage-Linie: 14.648 und 200-Tage–Linie: 13.830 sowie: 38-Tage-Linie: 15.341
- Indikatoren: MACD: fallend | Slow-Stochastik: fallend | Momentum: negativ
- Ichimoku Kinko Hyo: neutral I Volumen: überdurchschnittlich
- Die Eröffnung um 09:00 Uhr wird bei rund 15.960 erwartet
- (Trailing-) Stop-Loss: 14.629, 14.389, 14.265 (je nach indiv. Risikoaffinität)

- Primärtrend (langfristig): Langfristiger Aufwärtstrend intakt
- Sekundärtrend (mittelfristig): November-Aufwärtstrend im Re-Test
- Tertiärtrend (heute): Test der 14.980 (!)
Ein Beitrag von Martin Utschneider
Er leitet die Technische Kapitalmarktanalyse der renommierten Privatbank “Donner & Reuschel”. Davor war er für eine namhafte österreichische Private Banking Adresse tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Wertpapierbetreuung internationaler Private Banking- und Wealth Management-Klientel. Nebenberuflich ist er zudem für diverse zertifizierte Weiterbildungsakademien und eine Hochschule als Fachdozent und Prüfer tätig. Praktische Erfahrung im Bereich “Technische Analyse” hat Herr Utschneider seit nunmehr knapp 20 Jahren.
Der obige Text/Beitrag spiegelt die Meinung des oder der jeweiligen Autoren wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Quelle: Donner & Reuschel