Der Handel mit Emissionszertifikaten floriert wieder. Mit diesem Index können auch Privatanleger von steigenden CO2-Preisen profitieren.
273 Ergebnisse für
CO2
Von der „CO2-Schleuder“ Bitcoin und dem Vergleich zu Gold sowie Top-Aktien-Indizes in 2021 bis zu einem nützlichen Börsen-Tool.
Aussichtsreiche „grüne“ Fonds sind an den Börsen nichts Neues. Ein bekannter Fonds-Klassiker wurde schon vor mehr als 25 Jahren aufgelegt.
Die Vergangenheit zeigt, dass immer höhere Steuern den Wohlstand schrumpfen. Denn sie bremsen das Leistungsprinzip, vor allem beim Staat.
Vegetarische und vegane Ernährung ist absolut im Trend, vor allem bei der jüngeren Bevölkerung. Doch wie sehen die Einflüsse auf die Umwelt aus?
Ein Mittel, das zur Reduktion von CO2 oder ähnlichen Treibhausgasen beitragen kann, sind CO2-Emissionsrechte bzw. CO2-Emissionszertifikate...
So toll die Zahlen für das erste Quartal auch auf den ersten Blick waren, vom Autobau und -verkauf allein könnte Tesla nicht leben. Muss es aber auch nicht.
Die Energiewende soll nun noch schneller vonstattengehen – auch weil der Ukraine-Krieg und die Versorgungssicherheit im Energiesektor dies erfordern.
Encavis hat seine mittelfristigen Ziele früher als gedacht erreicht. Jetzt kann sich der Wind- und Solarparkbetreiber aus dem MDAX noch mehr vornehmen.
Durch den neuen Bundesbeschluss kann es zu hohen CO₂-Kosten für Vermieter kommen. Ziel ist es einen Anreiz für energieeffiziente Sanierungen zu schaffen.
Einer der wichtigsten Hebel, um der Klimaerwärmung Einhalt zu gebieten, sind CO2-Emissionsrechte und der Handel von CO2-Emissionszertifikaten.
Volkswirte versuchen, Rezessionen vorherzusagen. Es gelingt in den seltensten Fällen. Große Analysehäuser verfügen über selbst komponiertes Mengengerüst. Beispiel: Wenn 15 von 20 Indikatoren Grenzwerte überschritten haben, beträgt die Rezessionswahrscheinlichkeit 90 Prozent.
Es muss nicht nur über Nachhaltigkeit gesprochen – sie muss auch umgesetzt werden. Das betrifft gleichermaßen die Geldanlage wie alles andere.
Corona, Ukraine-Krieg und Inflation haben der deutschen Wirtschaft schwer zugesetzt. Trotzdem kann die Politik ihre Hände nicht in Unschuld waschen.
Die Aktien der Energiewende-Player SMA Solar und der PNE AG konnten im vergangenen Jahr trotz allgemeiner Börsenturbulenzen überzeugen.