Der Online-Modehändler Zalando hat starke Zahlen für das Weihnachtsquartal präsentiert. Angesichts der Marktlage alles andere als selbstverständlich.
548 Ergebnisse für
Zalando
Die Zalando-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde durch Überschreiten des Doppeltop bei 26,00 Euro generiert.
Obwohl sich die Zalando-Aktie in einem übergeordneten Abwärtstrend befindet, konnte das Papier kurzfristig Kurspotenzial generieren.
Der DAX konnte sich am Dienstag im Bereich der 12.900er-Marke stabilisieren (Schlusskurs: 12.871 Punkte, +0,87 Prozent). Wegen der anhaltend negativen Nachrichtenlage sind aber neue Rückschläge zu befürchten.
Wegen der anhaltenden Inflations-, Konjunktur- und Zinssorgen bleibt die Stimmung der meisten Anleger eingetrübt. Das spiegelt sich auch beim DAX wider, der am Dienstag um 0,91 Prozent zurücksetzte.
Angesichts der gedrückten Verbraucherstimmung ist das Marktumfeld für Zalando nicht einfach. Nun soll ein Fest für mehr Schub sorgen.
Zuletzt befand sich die im DAX gelistete Aktie des Online-Modehändlers Zalando auf Erholungskurs. Ein Grund dafür ist die neue Strategie.
Der DAX setzte am Donnerstag in den Bereich der 13.100er-Marke zurück. Für Verkaufsdruck sorgt u.a. die Geldpolitik der US-Notenbank Fed.
Beim DAX setzte sich die jüngste Talfahrt am Donnerstag mit einem Minus von 1,60 Prozent fort. Damit steigt die Gefahr, dass es schon in Kürze in den Bereich der 12.000er-Marke weiter abwärts geht.
Der DAX beendete den Donnerstags-Handel bei 13.662 Punkten, was ein Tages-Plus von 0,55 Prozent bedeutete. Anhaltend schlechte Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft stimmen die Anleger weiterhin sorgenvoll.
Dem Online-Modehändler Zalando könnten die sinkenden Zinsen nützen. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie kaufenswert.
Der DAX kämpfte am Dienstag mit der 14.400er-Marke. Am Ende schloss der deutsche Leitindex bei 14.378,51 Punkten (+0,46 Prozent).
Der DAX bleibt im jüngsten Konsolidierungs-Modus gefangen. Das Barometer pendelte am Donnerstag seitwärts und schloss bei 12.470,78 Punkten (-0,37 Prozent).
Der DAX schloss am Dienstag knapp in der Gewinnzone (+0,53 Prozent, Schlusskurs: 12.961 Punkte). Sorgen bereitet Anlegern weiterhin die Inflationsentwicklung, zu der es heute neue Daten vom Statistischen Bundesamt gab.
Der DAX pendelte am Dienstag im Bereich der 13.400er-Marke seitwärts (Schlusskurs: 13.449 Punkte, -0,23 Prozent). Die Mitte Juli gestartete Aufholbewegung ist damit vorerst zum Erliegen gekommen.