Deere hat sehr starke Quartalsergebnisse präsentiert. Dank wichtiger Trends sieht sich der Landtechnik-Spezialist weiterhin auf dem Erfolgspfad.
Beigetreten11. Dezember 2008
Beiträge4078
(mos). Geboren 1978 in der badischen Metropole Karlsruhe. Abitur am Gymnasium Karlsbad.
Nach dem Zivildienst folgt das Studium der Betriebswirtschaftslehre in Jena, Leuven und Ludwigshafen am Rhein. Diplomarbeit über externe Dienstleister in der Investor-Relations-Arbeit.
Von 2004 bis 2005 leitet er die Chefredaktion des Finanzportals finanzen.net. Anschließend Wechsel in das Redaktions-Netzwerk von Christoph A. Scherbaum – aus dem 2011 CASMOS Media hervorgeht. Seit 2016 Verleger und Co-Herausgeber von marktEINBLICKE.
Nach den Übertreibungen im Vorjahr bei den Strompreisen, muss sich Encavis auf einer Normalisierung einstellen. Dies soll dank mehr Nachhaltigkeit gelingen.
In Bereichen wie der Elektromobilität könnten sich Varta Chancen eröffnen. Der Batterienhersteller muss jedoch zunächst viele Baustellen aus dem Weg räumen.
Die neue Ausgabe von marktEINBLICKE Zertifikate enthält u.a. folgende Themen: Die Rezession kommt (?) Hot Stocks der Woche Apple: Eine...
Die Mai-Ausgabe von marktEINBLICKE Fonds enthält u.a. folgende Themen: Warum Anleger nach vorne schauen sollten Die besten 3… MSCI Emerging...
Mehr Kostendisziplin sowie die Aussichten, vom Wachstum im Metaverse zu profitieren, könnten der Roblox-Aktie zu einer Erholung verhelfen.
Es darf bezweifelt werden, ob Microsofts Suchmaschine Bing dank der Künstlichen Intelligenz zu einem Google-„Killer“ werden kann. Das muss sie aber auch nicht.
Dermapharm muss nun ohne die Einnahmen aus der Produktion des COVID-19-Impfstoffes von BioNTech auskommen. Helfen soll auch die Cannabis-Legalisierung.
Mit Apple haben nun alle großen und wichtigen Tech-Größen ihre Quartalszahlen vorgelegt. Und tatsächlich hat der iPhone-Konzern mal wieder überzeugt.
Nach der Google-Muttergesellschaft Alphabet, Microsoft und Meta Platforms will Apple für das nächste Highlight der laufenden Berichtssaison sorgen.
Die neue Ausgabe von marktEINBLICKE Zertifikate enthält u.a. folgende Themen: Was macht die EZB? Hot Stocks der Woche Microsoft: Große...
Der Lifestyle-Anbieter Villeroy & Boch ist holprig ins Jahr 2023 gestartet. Dennoch wurde die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr bestätigt.
Nach Tesla hat der Batterien- und Elektroautohersteller BYD auf dem wichtigen Automarkt in China auch Volkswagen einen Titel weggeschnappt.
Der französische Bau- und Infrastrukturkonzern Vinci hat in Q1 erneut unter Beweis gestellt, dass er den schwierigen Marktbedingungen trotzen kann.
UnitedHealth hat sich für die Gesamtjahresziele optimistischer gezeigt und sich damit erneut als ein verlässliche Aktie in schwierigen Zeiten empfohlen.