Vor allem Frauen haben mitunter eine immense Rentenlücke, weil sie eben oft weniger verdienen und entsprechend weniger Vermögen aufbauen.
Beigetreten18. Oktober 2019
Beiträge7
Die Realzinsen bleiben negativ. Mit konservativen (Spar-)Anlagen ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Im Gegenteil...
Das Jahr 2020 war ein Jahr der Superlative - die Pandemie, der extreme Crash, die rasante Erholung, der Krimi ums Weiße Haus. Eines ist wohl sicher: 2021 kann nur ruhiger werden...
Der Crash im Frühjahr hat mich hart getroffen. Wie hätte es auch anders sein können, bei einer Aktienquote von 80 Prozent? Aber: Er hat mich weniger hart getroffen, als man meinen könnte, und auch als ich befürchtet hatte. Meine Strategie hat ziemlich gut funktioniert. Sie hat ihren ersten echten Test gut bestanden.
Verschlafen Privatanleger etwa einen absoluten Megatrend? Im Alltag wächst das Bewusstsein für Klimaschutz immer mehr.
Das Börsenjahr 2019 ist passé. Wir geben in den kommenden Tagen marktEINBLICKE zu den Faktoren, die das Anlegerjahr 2020 mitbeherrschen sollten. Dazu haben wir uns wieder kompetente Verstärkung ins Haus geholt und verschiedene Börsen-Experten gebeten, einen Ausblick zu wagen. Ihre Einschätzungen werden wir zum Jahreswechsel an dieser Stelle veröffentlichen. Heute ist Jessica Schwarzer an der Reihe.
Kaum ein Thema weckt derzeit so viel Interesse wie nachhaltiges Investieren. Fast im Wochentakt kommen neuen Fonds und Indexfonds (ETFs) auf den Markt, die Medien berichten immer öfter über das Thema und auch bei Treffen wie den After Works der Initiative „Finanz-Heldinnen“ wird darüber angeregt diskutiert. Die Folge: Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt.Â