An der Goldgrube - so lautet die Adresse von Biontech. Die Q2-Zahlen mit einem Gewinn von 2,8 Mrd. Euro zeigen, dass man die Goldgrube wörtlich nehmen kann.
Der Corona-Crash war an den Börsen sehr schnell wieder überstanden. Müssen sich Anleger jetzt Sorgen machen, dass der eigentliche Sturm noch bevorsteht?
Das Corona-Virus hat bereits viele Branche in Bedrängnis gebracht - so Banken und Fluggesellschaften. "Die Deutsche Bank geht natürlich nicht insolvent. Fünf Euro für die Aktie ist billig. Trotzdem ist die Aktie spekulativ", sagt Robert Halver.
Die US-Banken haben über 100 Milliarden Dollar Gewinn verbucht. Hingegen kommen die deutschen Bank kaum vom Fleck und kämpfen ums Überleben.
Die Deutsche Bank kommt voran - beim Stellenabbau. Bis Dezember 2018 lag sie bei unter 92.000 Beschäftigten. Somit konnte sie schneller als gedacht den Kostengürtel enger schnallen. Im Hinblick auf eine Fusion mit der Commerzbank sagt Robert Halver (Baader Bank): "Die Politik handelt zu spät..."
Zwei Abstürze in nur wenigen Monaten - für Boeing war es keine gute Woche. Der Flugzeugtyp 737 MAX muss am Boden bleiben. "Boeing hat Rückstellungen gebildet und wird die Krise durchstehen", sagt Robert Halver von der Baader Bank.
Die Deutsche Börse hat einen neuen Index aufgelegt, der auf Nachhaltigkeit setzt. Der Dax 50 ESG umfasst 50 Titel aus dem Dax, MDax und TecDax. "Die EU hat das grüne Europa ausgerufen und dem möchte man auch an der Börse folgen.
Nach den Verlusten beim Dax in der vergangenen Woche können Anleger die Hoffnung auf eine Jahresendrally wohl vergessen. "Die Jahresendrally können wir begraben", unterstreicht Stefan Scharffetter von der Baader Bank. Wie sich Anleger jetzt in dieser schwierigen Zeit verhalten sollten, verrät er Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
"Wenn wir uns die Gewinnwarnungen der letzten Wochen bei BASF, Daimler, Continental anschauen, sind das alles Unternehmen aus der Realwirtschaft. Das verunsichert das Wachstum", sagt Salah-Eddine Bouhmidi beim IG Trading Talk.
Commerzbank und Deutsche Bank sind schon länger stark unter Druck und die Aktienkurse tendieren nach unten. Die Coronakrise hat diesen Trend noch verschärft.
Die Commerzbank erwartet Verluste für 2020 und hat enorme Baustellen zu bearbeiten. "Sie müssen die Aufgaben beackern. Das erste ist, dass man sich einigt, wer dieses Schiff steuern soll...
Brexit oder Handelskonflikt - vor allem politische Themen spielen zurzeit wieder eine Rolle an den Finanzmärkten. "Man hält sich mit dem Einpreisen zurück", sagt Stefan Scharffetter. Der Experte von der Baader Bank rät mit Blick auf die angeschlagene Banken-Branche von Banken-Aktien ab. Warum?
Die Börsen sind zuletzt seitwärts gelaufen. Kommt noch eine Jahresendrally? "Die Luft ist weitestgehend raus", sagt Arthur Brunner von der ICF Bank. Was Anleger jetzt tun sollten.
Marktexperte Robert Halver geht der Frage nach, inwiefern der Wiederaufbau in den Hochwassergebieten zu einem Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann.
Der künftige Medios-CEO Matthias Gärtner, bislang nur CFO des SDAX-Unternehmens, erwartet nach den jüngsten Zukäufen auch für die Zukunft weitere interessante M&A-Möglichkeiten. Den Margendruck in den Neunmonatszahlen führt er insbesondere auf Corona-bedingte Sondereffekte zurück.