Trotz Skandalen ist der DAX eine Erfolgsgeschichte. Auch, weil er Veränderungen unterworfen war. Vor Kurzem wurde die größte DAX-Reform umgesetzt.
Mit der Übernahme der US-Chipfirma Atmel (WKN 882557) hatte Dialog Semiconductor (WKN 927200) den ganz großen Befreiungsschlag versucht. Schließlich hatten Anleger lange Zeit die hohe Abhängigkeit vom Großkunden Apple (WKN 865985) kritisiert. Doch aus diesem Vorhaben wurde nichts. Trotzdem wird der Kopf jetzt nicht in den Sand gesteckt.
Nach dem Kurseinbruch vom Mittwoch von mehr als 20 Prozent hat sich die Wirecard-Aktie (WKN 747206) am Donnerstag deutlich erholen können. Es konnten jedoch nicht sämtliche Kursverluste wettgemacht werden. Ohne weitere Short-Attacken sollte dies jedoch bald gelingen.
Die Versorger stehen seit geraumer Zeit unter Druck. Besonders hart getroffen hat es dabei den früheren Branchenprimus E.ON (WKN ENAG99). Nicht nur operativ, sondern auch kurstechnisch läuft es nicht. Aus Sicht der Point & Figure Methode steht die Aktie auf „Warten“, weil eine chancenreiche Dreiecksbildung zu beobachten ist.
Mit eSports- und Gaming-Zubehör eine gute Rendite machen? Bei der Cherry SE sind diverse Nebenwerte-Analysten sehr positiv gestimmt, dass das klappt.
Bei der Infineon-Aktie (WKN 623100) herrscht seit Oktober Kauflaune. Die Aktie konnte von Tiefstkursen unter 7 Euro bis auf knapp 10 Euro steigen. Doch angesichts des Euro/Dollar-Kurses könnte die Rallye soagr noch einige Zeit weiter gehen. Nach dem starken Ausblick haben auch immer mehr Analysten das Papier auf dem Zettel.
In unserer Interview-Reihe “Die Börsenblogger nachgefragt†geben wir Unternehmen die Möglichkeit, sich kurz und knapp zu präsentieren. Heute richtet sich der Blick auf das im SDAX notierte Immobilienunternehmen PATRIZIA Immobilien (WKN PAT1AG). Als Gesprächspartner stand uns Arwed Fischer, Chief Financial Officer der PATRIZIA Immobilien AG, Rede und Antwort.
Heute ist es endlich so weit. In der Frankfurter Messehalle findet die vorgezogene Hauptversammlung der Commerzbank (WKN 803200) statt. Allerdings hätten sich alle Beteiligten sicherlich einen schöneren Grund für die anstehende Zusammenkunft gewünscht. Die Aktionäre müssen über die geplante Aktienzusammenlegung und eine anschließende Kapitalerhöhung abstimmen, da das Management des Finanzinstituts so schnell wie möglich die Staatshilfen vollständig zurückzahlen und die Sperrminorität des Bundes aufheben möchte. Die Aktie dürfte heute im Fokus stehen.
Volkswagen (WKN 766403) wird sich im Zuge des Skandals um die Verwendung von Manipulationssoftware bei Emissionstests weiterhin mit vielen Klagen in Kalifornien auseinandersetzen müssen. Die Wolfsburger werden sich darauf nun jedoch noch besser konzentrieren können, nachdem sie ein anderes Problem aus der Welt schaffen konnten.
Ehre, wem Ehre gebührt - Wirecard war unser mit Abstand meistgewünschter und -analysierter Wert in den vergangenen 12 Monaten! Also schauen wir noch einmal ganz genau hin...
Wenn ein Wert aus dem heute (12. September 2016) 31 Papiere umfassenden DAX zwischenzeitlich mehr als zehn Prozent fällt, dann muss schon etwas Außergewöhnliches passiert sein. Und wenn es gleich zwei Werte trifft, dann könnte der geneigte Anleger denken, dass die Börsenwelt vor dem Untergang steht. Zunächst zur etwas unspektakulären Variante: Bei Eon (WKN: ENAG99 / ISIN: DE000ENAG999) geht es aktuell rund 14 Prozent nach unten.
Gleich nach dem Ende der Bundesliga-Saison 2018/19 hat Borussia Dortmund mit interessanten Transfers den Grundstein für eine erfolgreiche Saison 2019/20 gelegt, was auch der BVB-Aktie Auftrieb verleihen sollte.
Die Deutsche Beteiligungs AG ist ein Beteiligungsunternehmen. Ihr Fokus richtet sich dabei auf gut positionierte deutsche Mittelständler.
Sowohl die neue Konzernstrategie als auch die Hauptversammlung konnten bei Volkswagen (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) nicht für den erhofften Befreiungsschlag sorgen. Jetzt konnte man wenigsten einen Teilerfolg in Sachen „Abgas-Skandal“ verbuchen. Allerdings stellt sich die Frage, ob VW nicht zu tief in die Tasche greifen muss.
Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hat die Zahlen fürs erste Quartal veröffentlicht - und die können sich sehen lassen.