Einer neuen Studien zufolge sind Menschen gegenüber Maschinen rücksichtslos und verhalten sich diesen gegenüber ohne Schuldgefühle.
Der berühmte Erfinder aus Entenhausen, Daniel Düsentrieb, feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Zusammen mit seinem treuen Helferlein hat der Diplom-Ingenieur und Erfinder schon tausende von Erfindungen erschaffen. Ein Blick auf seinen Lebenslauf lohnt sich!
Diese Investments (Omas Möbel, den Reiterhof, Schuhe, den Porsche-Traktor, Lego-Steine oder das eigene Stück Wald) bekommen Sie nur selten angeboten. Manche sollten Sie auch lieber mit einem Schmunzeln verbinden...
Über Gold müssen wir aktuell nicht reden. Ich sage nur: Kaufkurse! Daher heute einmal ein etwas “exotischeres†Thema: Oldtimer Man...
Zweimal im Jahr findet die Leitz Photographica Auction in Wien statt. Hier trifft sich Mitte Juni und Ende November die internationale Vintage-Kamera-Szene.
Die Entwicklung im Automobilsektor ist atemberaubend und langsam zugleich. Schaut man sich das Ur-Auto von Carl Benz aus dem Jahr 1885 an, fällt auf, dass sich grundlegend nichts verändert hat. Und doch könnte der Technologieschub in den letzten 130 Jahren nicht gewaltiger gewesen sein. Vielleicht haben auch deshalb Autos aus der Vergangenheit ihren Charme und ihre Anhänger. Oldtimer sind dabei längst ein Stück Menschheitsgeschichte geworden, die nicht nur für Spaß beim Fahren, sondern auch beim Investieren sorgen.
Die klassischen Fahrzeuge von Bugatti erzielten 2020 bei Auktionen Rekordergebnisse. Und die Fahrzeuge steigen weiter im Wert - pure Luxus-Sachwerte.
Viele Saisonfahrzeuge stehen bereit, ihr Winterquartier zu verlassen. Was ein Saisonkennzeichen bringt, für wen es sich eignet und was man beachten sollte.
Wenn es um die automobile Fortbewegung von gekrönten Häuptern (und solchen die es sein wollen) geht, gibt es eigentlich nur eine Marke: Rolls-Royce.
Drohnen werden immer beliebter. Doch einfach eine kaufen und losfliegen wäre ein Fehler, der am Ende viel Geld kosten könnte. Stichwort Drohnenverordnung.
Viele Jahrzehnte galten Oldtimer als skurriles Hobby für Autonarren. Doch spätestens mit der Finanzkrise 2008 wurden alte Autos auch als Sachwert (wieder)entdeckt. Dabei ging es natürlich vor allem um Werterhalt in schwierigen Anlagezeiten, aber auch die Renditen waren und sind verlockend. Es muss dabei nicht immer ein Mercedes-Flügeltürer 300 SL oder ein Porsche 911 Targa aus den 1970er-Jahren sein.
Der neue Scooter von BMW ist kein Fun-Bike für Schönwetterausflüge, sondern wurde speziell für Fahrten zur Arbeit oder zu Treffen mit Freunden konzipiert.
Lange Zeit wehrte sich Ferrari einen SUV herzustellen, mit dem "Purosangue" ist dies nun Geschichte. Mit 725 PS geht aber das Sportwagen-Feeling nicht verloren.
Die Gefahr durch E-Mail Spoofing wird von vielen Personen und Unternehmen immer noch unterschätzt. Dabei können die Folgen gravierend sein.
Diese Investments bekommen Sie nur selten angeboten. Manche sollten Sie auch lieber mit einem Schmunzeln verbinden… Dieses Mal: Ferrari 250 GTO.