In der Artikelreihe „Ökonomische Kennzahlen“ stelle ich die wichtigsten ökonomischen Kennzahlen dar. Gerade der direkte Börsenbezug ist an dieser Stelle relevant. Außerdem werde ich die mögliche Interpretation von Börsenausschlägen nach der Bekanntgabe der Kennziffern wiedergeben.
Der Crash des Schweizer Franken am 15. Januar hat wie eine Bombe eingeschlagen. Fast alle Trader waren auf der Longseite anzutreffen, hat die Schweizer Nationalbank doch auf einer garantierten Preisuntergrenze von 1,2 gepocht. Durch die überraschende Aufhebung dieser Unterstützung haben Privatanleger innerhalb weniger Minuten dreistellige Millionenverluste erlitten. Genaue Zahlen stehen noch aus, rechnet man Hedgefonds und Vermögensverwalter mit ein, geht die Summe sicher in die zig Milliarden. Die Broker selbst sind aber ebenfalls enorm geschädigt worden, wie konnte das geschehen?
Während die internationalen Aktienmärkte in den letzten Wochen eher Wasser treten, war der Sommer dominiert von News um Bitcoin & Co. Die bekannteste aller Kryptowährungen notiert seit Mitte August erstmals stabil über 4.000 US Dollar und entfachte eine kontroverse Diskussion über Zukunftsfähigkeit und Kursziele.
Blue Chips stehen bei Anlegern hoch im Kurs. Doch auch Nebenwerte haben ihren Reiz. Für Spezialisten geht es dann noch eine Nummer exklusiver. Hohe Risiken, hohe Chancen - auf diese kurze Formel lassen sich Engagements in "kleine" Papiere aus dem In- und Ausland bringen.
Ja, das Bargeld gehört zur bedrohten Art. Dieser Umstand sollte mittlerweile selbst dem unbedarften Beobachter klar sein. Die Abschaffung des 500-Euro-Scheins ist nur ein Schritt auf der Leiter, an deren Spitze der Ausstieg aus dem Bargeld steht. Und die Maßnahme anonyme Barzahlungen von 15.000 Euro auf 10.000 Euro zu reduzieren, ist ein weiterer Schritt dorthin. Doch was bedeutet eine Bargeldabschaffung eigentlich wirklich?
Die Causa Wirecard beschäftigt Anleger landauf landab und stellt die Frage nach Gewissen und Moral. Ein Handelsplatz per se kann nicht moralisch sein, wohl aber seine Akteure. Die Frage nach der Ethik an der Börse beschäftigt Anleger immer wieder aufs Neue.