Die extreme Inflation und die Abkehr der Notenbanken von der ultralockeren Geldpolitik, macht Anleihen wieder interessant...
Auch nur ein flüchtiger Blick auf den Euro zeigt laut Marktexperte Robert Halver, dass die Eurozone in der Krise stecken würde.
Neuer Bullenmarkt oder alte Bärenmarktrally im Abwärtstrend? Viele Experten misstrauen den zuletzt steigenden Kursen. Zurecht?
Bislang zeigte sich der Börsen-Sommer von seiner sonnigen Seite. Marktexperte Robert Halver geht den Gründen dafür nach.
Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Auch im Finanzsektor ist dieser Trend zu beobachten. Es bestehen aber auch Risiken.
Aufhellungen am Aktienmarkt sind momentan tatsächlich nicht einfach zu finden. Laut Marktexperte Robert Halver gibt es sie aber...
Die europäischen Börsen werden derzeit laut Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel, von zwei Themen beherrscht.
Derzeit bremsen laut Carsten Mumm die massiven Hitzewellen, der Wassermangel und weitere Extremwetterereignisse die Wirtschaft zusätzlich.
Fonds und ETFs gelten als gute Finanzprodukte zur Risikostreuung. Aber wie sieht es tatsächlich mit der Diversifikation bei solchen Instrumenten aus?
Dass die Zeiten unsicher sind, haben längst alle verstanden, – aber es sind laut Lars Brandau nun mal die Zeiten in denen wir leben.
Vor einigen Wochen haben wir über die Parität von Euro und Dollar gesprochen. Doch die Gemeinschaftswährung verliert weiter...
Nun ist es also doch so weit; nach elf Jahren Niedrigzinsphase leitet die EZB die Wende ein und beginnt im Juli mit einer moderaten Zinsanhebung.
Aufgrund der allgemeinen Risikolage sollte zukünftig die Selektion aussichtsreicher Branchen und Einzelwerte laut Robert Halver im Mittelpunkt stehen.
Mit den Juli-Veröffentlichungen wurde in Sachen Inflation laut Carsten Mumm eine unterschiedliche Entwicklung in der Eurozone und den USA deutlich.
Zu den Zeitenwenden gehören laut Carsten Mumm der demografische Wandel, die Digitalisierung, Dekarbonisierung oder das Ende der Globalisierung.