Der DAX 40 zeigt sich vor dem Fed-Zinsentscheid stabil. Es konnte gestern die Rückkehr in den charttechnischen November-Aufwärtstrend gefeiert werden.
Der DAX wird sich zum Wochenstart und nach der Bekanntgabe der Schweizer Bankenfusion“ zwischen UBS und Credit Suisse weiterhin sehr nervös zeigen.
Der DAX zeigt sich vor der EZB-Zinssitzung sehr nervös. Der Seitwärtsmodus auf hohem Niveau wurde durch das Unterhandeln der 14.980 nach unten verlassen.
Im DAX zeigt sich ein unterdurchschnittliches Handelsvolumen, während die Volatilität zunehmen könnte und weitere Gewinnmitnahmen drohen.
Die wichtigsten Aktienbörsen kamen in der vergangenen Woche teilweise deutlich zurück. Der DAX verlor 1,8 Prozent an Wert. Gold verbilligte sich ebenfalls.
Die Bankenpleiten in den USA sorgen für Nervosität und lassen die Kurse immer wieder purzeln. Orientierung kann hier die Charttechnik liefern...
Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik bietet sich im Fall der Aktie von Nvidia das Potenzial nahezu für eine Kursverdreifachung.
Der DAX 40 pendelt zwischen den Fibonacci-Linien 15.652 sowie 15.365. Somit ist der Seitwärtsmodus auf hohem Niveau weiterhin intakt.
Der DAX formierte ein neues Jahreshoch, um doch wieder zurückzusetzen. Damit steht fest: Der Seitwärtsmodus auf sehr hohem Niveau setzt sich fort.
Der deutsche Leitindex DAX 40 sackte am Freitag um fast 2 Prozentpunkte ab. Damit steht fest: Die Konsolidierung auf hohem Niveau setzt sich fort.
Gold verteuerte sich in der Vorwoche erneut. Damit signalisiert das gelbe Edelmetall nun aus Sicht der Point & Figure Charttechnik wieder „Long“.
Der DAX zeigte sich am Tag der EZB-Zinssitzung sehr nervös. Der Seitwärtsmodus könnte heute zurückgewonnen werden. Ebenso der November-Aufwärtstrend
Die Infineon-Aktie befindet sich im Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal stellte das Überschreiten des Doppeltop bei 29 Euro dar. Eine Bestätigung gab es bei 33 Euro.
Nvidia befindet sich im Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal stellte das Überschreiten des Doppeltop bei 174 Euro dar. Der Abwärtstrend wurde bei 155 Euro gebrochen.
Die Aktie von Hugo Boss befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal stellte das Überschreiten des Doppeltop bei 60 Euro dar.