Der DAX 40 scheint nun unaufhaltsam nach oben zu tendieren… Das alte Jahreshoch bei 15.737 wurde am Freitag mittels Opening-Gap überhandelt.
Der DAX 40 konnte wichtige Marken nach unten halten und befindet sich nun bereits wieder in der Nähe des 2023´er Jahreshochs.
Die Henkel-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal wurde durch das Überschreiten des Dreifachtops bei 64 Euro generiert.
Der DAX 40 zeigt sich vor dem Fed-Zinsentscheid stabil. Es konnte gestern die Rückkehr in den charttechnischen November-Aufwärtstrend gefeiert werden.
Der DAX wird sich zum Wochenstart und nach der Bekanntgabe der Schweizer Bankenfusion“ zwischen UBS und Credit Suisse weiterhin sehr nervös zeigen.
Die Nike-Aktie befindet sich in einem neuen Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal wurde durch das Überschreiten des Dreifachtops bei 116,00 Euro generiert.
Die Adidas-Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal wurde beim DAX-Wert durch Überschreiten des Doppeltop bei 139 Euro generiert.
Der deutsche Leitindex DAX 40 pendelt weiter um die 14.980´er Marke. Vorbörslich tendiert er sogar bei rund 15.100 Indexzählern.
Die Bankenpleiten in den USA sorgen für Nervosität und lassen die Kurse immer wieder purzeln. Orientierung kann hier die Charttechnik liefern...
Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik bietet sich im Fall der Aktie von Nvidia das Potenzial nahezu für eine Kursverdreifachung.
Die März-Inflationsdaten aus den USA hatten DAX & Co am Mittwoch Schwung verliehen. Bereits zuvor hatte sich das charttechnische Bild aufgehellt.
Beim Edelmetall Gold ging es in der Vorwoche aufwärts. Damit bleibt das gelbe Edelmetall aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Die Aktie der Deutschen Post befindet sich in einem neuen Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal wurde beim DAX-Wert durch Überschreiten des Doppeltop bei 40,50 Euro generiert.
Gold verteuerte sich in der Vorwoche erneut. Damit signalisiert das gelbe Edelmetall nun aus Sicht der Point & Figure Charttechnik wieder „Long“.
Der DAX zeigte sich am Tag der EZB-Zinssitzung sehr nervös. Der Seitwärtsmodus könnte heute zurückgewonnen werden. Ebenso der November-Aufwärtstrend