Früher brauchten Länder mit Handels- oder Haushaltsdefiziten Auslandskapital ähnlich dringend wie ein Vampir Blut, um weiter über ihre Verhältnisse zu leben. Dieses Geschäftsmodell betrieb jahrzehntelang Amerika, das seinen Gläubigern, aber auch sich selbst damit eine Win Win-Situation bot.
Totgesagte leben länger: Versuchte die Mehrheit der Analysten zu Jahresbeginn noch, sich gegenseitig zu überbieten, was die Prognosen für einen sich im Jahresverlauf immer weiter abschwächenden Kurs des Euro betraf, so gilt es nun vielerorts, die Vorhersagen der Realität anzupassen.
Teilweise folgten auf frühere Rekorde beim Bitcoin starke Kurseinbrüche. Daher suchen Bitcoin-Anleger derzeit verstärkt nach Absicherungsstrategien.
In seinem zehnten Jahr hat Bitcoin einen neuen Anlauf gestartet und seit Jahresbeginn einem zweistelligen prozentualen Kurszuwachs von USD 3.766 auf USD 5.290 (Stand: 18. April) verzeichnet. Seit dessen Höchststand von USD 19,290 im Dezember 2017, hatte die Kryptowährung bis zu Jahresbeginn sehr stark an Wert verloren. Doch feiert der Bitcoin nun seinen Comeback?