Der Bitcoin erlebte in dieser Woche einen dramatischen Kurseinbruch. Das steckt hinter dem Abverkauf. So geht es für die Kryptowährung jetzt weiter.
Der Bitcoin hat erfolgreiche Wochen hinter sich. Im Fokus stehen Hoffnungen, dass sich Kryptowährungen als eigenständiges Marktsegment etablieren können.
Laut Einschätzung von Börsenexperte Heiko Thieme steht die Welt vor der größten geopolitischen Herausforderung in über 30 Jahren!
Der handelsgewichtete US-Dollar-Index übertraf jüngst die 100-Punkte-Marke. Dies ist charttechnisch starkes Zeichen.
Für die Verwahrung von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum & Co muss man längst kein Technik-Fuchs mehr sein – im Gegenteil...
Lange drohte bei EUR/USD die Fortsetzung der übergeordneten Abwärtsbewegung in Richtung Parität. Doch das Paar hat sich in den letzten Wochen wie erwartet deutlich von seinen Tiefs gelöst und zuletzt eine Reihe mittelfristiger Kaufsignale ausgebildet. EUR/USD dürfte diesen Höhenflug weiter fortsetzen.
Nach etwas mehr als drei Jahren gibt die Schweizerische Nationalbank auf. Der Mindestkurs zum Euro wird aufgegeben. Am 6. September 2011 hatte die Notenbank der Schweiz den Mindestkurs auf 1,20 Franken pro Euro festgelegt und bis heute erfolgreich verteidigt. Nun wird dieses Ziel aufgegeben.
Der Euro (USD) befindet sich weiterhin im kurzfristigen Aufwärtsmodus. Der aktuell stattfindende Test der 1,09 US-Dollar kommt nicht ganz überraschend.
Startet der Mai genau so dynamisch durch, wie es der April im DAX anzeigte? Immerhin kamen wir da auf mehr als 6 Prozent Rendite! Mein Blick auf das Chartbild
Die Aufwertung des AUD/JPY gewann auch heute weiter an Fahrt und so notiert das Devisenpaar an der Abwärtstrendlinie seit dem Aprilhoch. Das nächste Ziellevel bei 95,68 JPY ist überdies zum Greifen nah.
Um in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren, haben Anleger verschiedene Möglichkeiten. Richy erklärt die Vor- und Nachteile der einzelnen Varianten und verrät, was Du beim Handel mit Bitcoin & Co unbedingt beachten solltest.
Hat uns die Türkei-Krise schon angesteckt oder ist der DAX noch in einer guten Verfassung? Folgender Blick auf die Charts soll dies mit Erläuterungen näher beleuchten.
Aufgrund der aktuellen Lage wächst die Verunsicherung an den Börsen. Entscheidend ist jetzt laut Carsten Mumm, wie lange die Militäroperation andauert...
Angesichts des hohen Inflationsdrucks hat Gold seine Schwäche beendet. Robert Halver geht jedoch der Frage nach, wie nachhaltig ist die Goldpreis-Erholung ist?
Nach einem deutlichen Wertverlust der europäischen Gemeinschaftswährung in der zweiten Jahreshälfte 2014 und zu Beginn dieses Jahres steuerte das Währungspaar Euro/US-Dollar nahezu ungebremst die Parität an. Zuletzt konnte sich der Euro jedoch stark erholt zeigen, was allerdings nicht bedeuten muss, dass das Thema Parität nun endgültig zu den Akten gelegt werden kann.