Das (Börsen-)Jahr neigt sich dem Ende zu und Resümees werden bereits gezogen. Was war wohl das Börsen-Wort 2019? Die üblichen Verdächtigen wie Nullzinsen oder Kapitalismus ohne Zins haben sich längst abgenutzt. „Brexit-Chaos“ war auch ein heißer Kandidat, aber der Gewinner ist ein anderer Begriff.
Nach vier Jahren hat die Deutsche Bank für das vergangene Geschäftsjahr wieder einen Gewinn in Höhe von EUR 341 Mio. erzielt. Doch diese Nachricht könnte angesichts der Turbulenzen sein Startpunkt für eine Trendumkehr sein.
Es war einmal eine große, lange und innige Liebe zwischen den USA und Europa. Doch hat US-Präsident Trump bewiesen, dass auch alte Liebe rosten kann. Verschmäht und allein gelassen schaut sich die EU nach einer neuen Beziehung um und blickt dabei auf China. Peking scheint sich jedoch weniger für wa(h)re Liebe, sondern eher für eine platonische Beziehung mit Mitgift, ein Bratkartoffelverhältnis zu interessieren.
Nachdem vergangene Woche die Übernahme von Alcatel-Lucent (WKN 873102) durch Nokia (WKN 870737) publik wurde, hat sich inzwischen die Aufregung gelegt. Die Anleger blicken entspannter auf den Deal und rechnen mit kühlem Kopf die angepeilte Fusion durch und kommen zu interessanten Ergebnissen. Zudem gibt es spannende Gerüchte um den Kartendienst Here und die Wiederentdeckung des Handys.