Der frühere US-Kongressabgeordnete Ron Paul sieht die "größte Blase in der Geschichte der Menschheit" und erwartet einen Einbruch des Aktienmarktes um die Hälfte.
Am 1. Juli wird der DAX 32 Jahre alt. Dieser Tag gibt allen Anlass zum Feiern, denn Deutschlands wichtigster Aktienindex schreibt eine beeindruckende Erfolgs-Story, oder doch nicht? Die marktEINBLICKE-Redaktion hat dazu Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) befragt.
Der deutsche Leitindex DAX bewegt sich in luftigen Höhen. Woher nimmt die Börse ihr Selbstbewusstsein oder ist es nur gefährliche Sorglosigkeit?
Die Furcht vor einer zweiten Coronavirus-Infektions-Welle belastet die Börsen weiterhin. Die US-Leitindizes beendeten den gestrigen Handel mit deutlichen Abschlägen.
Die Alibaba-Aktie musste zuletzt ihren Erholungsversuch jäh beenden. Allerdings sollte das Papier in Zukunft, wie so viele Unternehmen aus China, einiges an Potenzial haben. Zumal es nicht gilt, den eigenen heimischen Riesen-Markt zu erobern.
Warren Buffett wird 90 Jahre alt. Die Anlegergemeinde feiert und stellt sich die Frage, wann es Zeit wird für das "Orakel von Omaha" in den Ruhestand zu gehen und einen Nachfolge als CEO bei Berkshire Hathaway zu präsentieren.
Das Handelsvolumen schoss gestern deutlich nach oben. Auffällig ist dabei die parallel negative Intraday-Entwicklung des DAX.
Der „Starship“-Testflug war ein großes Medienereignis und hat gezeigt, wie weit es der Mensch bei der Eroberung des Weltalls schon gebracht hat.
Deutschland erlebt mit Wirecard seinen ersten großen Bilanz-Skandal seit den Zeiten des Neuen Marktes. Die Redaktion von marktEINBLICKE hat bei Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), kurz nachgefagt.
Die Alphabet-Aktie konnte sich der jüngsten Schwäche der US-Technologietitel nicht entziehen. Allerdings könnte die Google-Muttergesellschaft die Schwäche der Konkurrenz nutzen, um noch größer zu werden. Zumal Alphabet dank der Internetsuche, YouTube, Android und der Entwicklung von Zukunftstechnologien ohnehin reichlich Potenzial mitbringt.
Der DAX wird am 1. Juli 32 Jahre alt. Dieser Geburtstag gibt allen Anlass zum Feiern, denn Deutschlands wichtigster Aktienindex schreibt eine beeindruckende Erfolgs-Story, oder doch nicht? Die marktEINBLICKE-Redaktion hat dazu Christian W. Röhl befragt.
Die Verbraucher sind DNCA-Fondsmanager Igor de Maack zufolge die großen Verlierer des Protektionismus, da er die Preise von Produkten und Dienstleistungen ansteigen lässt.
Eine Immobilie zu kaufen, diese zu vermieten und dann fließt das Geld von ganz allein, ist fernab jeglicher Realität. Den Traumberuf Vermieter gibt es so nicht. Dennoch lohnt sich der Renditecheck bei der Immobilienvermietung.
Die jüngsten Erholungsversuche entpuppten sich im Fall der Aixtron-Aktie zuletzt als Strohfeuer. Für den TecDAX- und SDAX-Wert ging es stetig nach unten. Trotzdem dürfte es im neuen Jahr einen neuen Versuch in Richtung Turnaround geben.
Sie meinen dieses Kursziel für die Amazon-Aktie (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) ist verrückt und in 2019 nicht zu erreichen? Wir denken da anders, lesen Sie warum.