Vor 50 Jahren hat jede Feinunze Gold genau 35 Dollar gekostet. Dann wurden am 15. August 1971 Gold und Dollar durch US-Präsident Nixon entkoppelt.
Zwei Abstürze in nur wenigen Monaten - für Boeing war es keine gute Woche. Der Flugzeugtyp 737 MAX muss am Boden bleiben. "Boeing hat Rückstellungen gebildet und wird die Krise durchstehen", sagt Robert Halver von der Baader Bank.
Die Märkte haben wieder in den Rückwärtsgang geschaltet. XM-Marktanalyst Samir Boyardan sieht die erste Zielmarke beim Dax bei 9.750 Punkten. Gold ist hingegen sein Favorit und bei Amazon ist er weiter skeptisch. Die Details bei XM Inside Markets mit Manuel Koch von der Frankfurter Börse.
Der Wall Street- und Börsenexperte Markus Koch im Interview mit Berenberg-Fondsmanager Henning Gebhardt über die Wall Street, gestiegene Volatilitäten und wohin die Reise an den Börsen 2018 geht.
Viel schwächer kann man fast nicht in ein Quartal starten - die Rezessionsangst geht wieder um. Erschreckt stellen Anleger fest, dass die Rezession auch in den USA angekommen ist. Das schwächt die Verhandlungsposition der USA im Handelsstreit mit China.
Apple hat mit einer Gewinnwarnung die eigene Aktie und die Märkte weltweit mächtig unter Druck gesetzt. 50 Milliarden US-Dollar an Börsenwert wurden vernichtet. XM-Marktexperte Samir Boyardan meint: "Apple ist ohne Visionen. Momentan ist die Aktie im freien Fall." Wie es außerdem für den DAX und Gold aussieht, verrät der Experte bei "Inside Markets" mit Manuel Koch an der Frankfurter Börse.
Viele Fabriken in China haben die Produktion angehalten, Ketten wie McDonald's und Starbucks ihre Filialen geschlossen und die Autobauer spüren schon einen Einbruch der Verkäufe.
Wegen des Datenskandals bei Facebook (WKN:Â A1JWVXÂ / ISIN: US30303M1027) wurde die Aktie des Unternehmens ganz schön abgestraft. "Sie könnte ein Kauf sein", sagt Oliver Roth (Oddo Seydler). Was der Experte ansonsten zu Amazon (WKN:Â 906866Â / ISIN: US0231351067) und Tesla (WKN:Â A1CX3TÂ / ISIN: US88160R1014) sagt, verrät er bei Inside Wirtschaft.
In den USA spitzt sich die Corona-Krise immer weiter zu: Immer mehr Infizierte und Tote, die Arbeitslosenzahlen schnellen nach oben, die Börsen sind eingebrochen und Donald Trump versucht mit Milliarden-Hilfen seine Wiederwahl zu retten.
"Momentan sind die Märkte in einem ruhigen Fahrwasser. Wir sind eher defensiver aufgestellt. Es würde was kosten, wenn man als Anleger jetzt nicht dabei ist", sagt Roger Peeters von pfp Advisory. Der Finanzexperte schaut im Gespräch mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf die Märkte.
An der Goldgrube - so lautet die Adresse von Biontech. Die Q2-Zahlen mit einem Gewinn von 2,8 Mrd. Euro zeigen, dass man die Goldgrube wörtlich nehmen kann.
Warren Buffett wird 90 Jahre alt. Die Anlegergemeinde feiert und stellt sich die Frage, wann es Zeit wird für das "Orakel von Omaha" in den Ruhestand zu gehen und einen Nachfolge als CEO bei Berkshire Hathaway zu präsentieren.
Die US-Banken haben über 100 Milliarden Dollar Gewinn verbucht. Hingegen kommen die deutschen Bank kaum vom Fleck und kämpfen ums Überleben.
Während kräftige Aufschläge Verbraucher beim Heizen und Tanken belasten, ergeben sich für Anleger an den Rohstoffmärkten auch Chancen.
Die Energiekrise hält Verbraucher, Unternehmen und auch die weltweiten Aktienmärkte kräftig in Atem. Wie teuer kann es wirklich werden?