Zinsknappheit an den Märkten, fehlende Impulse an den Börsen und Fortbestehen der Risiken für die Währungssysteme verstärken den Trend hin zu alternativen Sachwerten. Ein wichtiger Sachwert wird im Rahmen der Assetallokation häufig vergessen.
Wer kennt sie nicht? Die Birds, die Taxis, die „New Yorker“ Gesichter und die Sun-and-Moon-Motive von James Rizzi. Im Sommer kommen sie ins schwäbische Kornwestheim. Der Besuch dieser Ausstellung ist ein Must-have für jeden Pop-Art-Fan. Hier unser marktEINBLICKE-Preview.
Ein wichtiger Sachwert wird im Rahmen der Asset-Allokation häufig vergessen. Es ist der älteste von Menschenhand geschaffene - es ist Kunst.
Motive für Kunstsammler sind so vielfältig wie die Kunst selbst. Rein ideelle Hintergründe spielen dabei genauso eine Rolle wie die Suche nach Statussymbolen.
Tiger und Bär, Günter Kastenfrosch und die Tigerente - wer kennt sie nicht? Ihr Vater feiert den runden 90. Geburtstag. Eine kleine Hommage auf Janosch.
Lachs, Comics, Historische Wertpapiere, Kunst, Zigarren, Wein. Diese Investments bekommen Sie nur selten angeboten.
Der New Yorker Pop-Art-Künstler James Rizzi war schon zu Lebzeiten einer der populärsten Künstler aller Zeiten. Seine Fans lieben ihn und seine Kunst. Zu sehen ist diese noch bis 2. September im schwäbischen Kornwestheim in der Ausstellung "James Rizzi - The Colors of my City". marktEINBLICKE war dabei. Wir sagen: Nicht nur für Rizzi-Fans ein Muss!
Seit gut 20 Jahren haben immer mehr Interessierte die Kunstbühne betreten, um neben der Freude am Werk auch auf monetärer Seite zu reüssieren.
Manch Unternehmer sieht in seiner Kunstsammlung so etwas wie seinen Notgroschen. Der Weg dahin ist spannend, auch für kleinere Anleger und Sammler.
Swatch und das Museum of Modern Art (MoMA) in New York gehen gemeinsame Wege. Für Swatch-Liebhaber gibt es sechs einzigartige Kreationen.
Der Porzellan-Hersteller Goebel begeistert immer wieder aktuelle Künstler für den Werkstoff Porzellan und setzt deren Motive in hochwertige Porzellanobjekte um. Nun kommt mit „Heart of the City“ ein ganz besonderes Objekt von James Rizzi in den Handel.
Wer sich auf dem (Kunst-)Markt engagieren möchte, sollte ein paar wichtige Sachen beachten. Wir haben unter anderem drei Experten dazu befragt.
Die Corona-Schockstarre im Kunstmarkt hielt etwa drei/vier Wochen an. Dann kehrte die Nachfrage wieder in die Galerien zurück.
Joseph Beuys gehört zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss ist bis heute in künstlerischen und politischen Diskursen zu spüren. Im Mai wäre er 100 Jahre alt geworden.
Beleuchtet man Kunst aus Sicht des Erlebens, kam 2020 einem Entzug gleich. Dagegen haben sich die Preise im Kunstmarkt bemerkenswert behauptet.