Heute befassen wir uns mit dem Begriff Strategie: der ausgeklügelte Plan, um seine selbstgesteckten Ziele zu erreichen, im Einklang mit eigener Lebensanschauung, Lebenssituation und persönlichen Vermögensverhältnissen, über die andere Personen vermutlich keine oder nur begrenzte Kenntnisse haben.
Das ausstehende Volumen des deutschen Zertifikatemarkts ist im Mai auf 71,4 Mrd. Euro gestiegen. Dabei legten Strukturierte Anleihen mit 1,1 Prozent überdurchschnittlich zu und kamen auf ein Volumen von 17,7 Mrd. Euro. Das Marktvolumen von Hebel­produkten erhöhte sich um 1,8 Prozent auf 2,1 Mrd. Euro.
Mehr als 43 Prozent der Privatanleger in Deutschland befassen sich seit fünf bis zehn Jahren oder sogar länger mit strukturierten Wertpapieren. Dabei handelt es sich in der Regel um gut informierte Anleger, die als Selbstentscheider ohne Berater investieren.
Als Egoist nehmen Sie immer, so viel Sie bekommen können. So lange, bis Ihnen jemand Einhalt gebietet und eine rote Linie zieht. Um das Maximum aus einer Situation für sich herauszuholen, dürfen Sie deshalb nie erpressbar sein. Denn dann hat die Gegenseite keine Argumente, Sie in eine bestimmte Richtung zu drängen oder Zugeständnisse einzufordern.
Iranische Behörden haben ein unverkrampftes Verhältnis zum Bargeld. Neulich akzeptierte die Regierung in Teheran ein Frachtflugzeug voller Paletten mit Euroscheinen und Schweizer Franken im Wert von 400 Millionen Dollar - mit freundlichen Grüßen der Regierung aus Washington, die damit alte iranische Forderungen beglich. Deutsche Behörden haben dagegen ein äußerst verkrampftes Verhältnis zum Bargeld.
Die Deutschen sind kein Volk von Aktionären. Nach der Finanzkrise wurde die Situation noch schlimmer. Erfreulicherweise haben sich die Aktionärszahlen in den vergangenen Jahren etwas erholt. Allerdings noch nicht stark genug. Schließlich müssten noch mehr Sparer ihren Depots Aktien beimischen, um ordentliche Renditen für die Altersvorsorge zu erzielen. Dafür darf die Politik Privatanlegern keine Knüppel zwischen die Beine werfen.
Deutsche Anleger blicken entspannt in die Zukunft - sowohl was die eigene finanzielle Situation als auch die allgemeine Wirtschaftslage anbelangt. Auf kurze und mittlere Sicht beurteilen die Befragten die konjunkturelle Lage weiter positiv. Die Mehrheit rechnet daher auch mit leicht steigenden Preisen im nächsten halben Jahr.
Der Pure Equity Germany des unabhängigen Vermögensverwalters Source for Alpha ist ein echtes Schwergewicht. Seit seiner Auflage schlägt der Aktienfonds jedes Jahr seinen Vergleichsindex, den deutschen Leitindex DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008).
Die Riester-Rente soll helfen, eine im Alter entstehende Rentenlücke zu schließen. Allerdings ist sie nicht gerade beliebt. Das liegt jedoch auch daran, dass sie nicht für jedermann die beste Alternative darstellt und viele Menschen falsche Erwartungen an die Riester-Rente hatten. Sparer, die für sich die richtige Förderung identifiziert haben, können an der Riester-Rente sehr viel Freude haben.