Vor 50 Jahren hat jede Feinunze Gold genau 35 Dollar gekostet. Dann wurden am 15. August 1971 Gold und Dollar durch US-Präsident Nixon entkoppelt.
Der Machtkampf ums Öl geht weiter und die Preise fallen wieder. Denn ein für Montag geplantes Treffen der Förderländer (OPEC) wurde auf Donnerstag verschoben.
Ähnlich wie der Dax hat auch Gold einen sehr guten Start ins Jahr 2023 hingelegt. Ist das Edelmetall für Anleger interessant?
"Edelmetalle sind die letzte Absicherung gegen die Probleme der Welt. Ich erwarte da auch, dass es da nächstes Jahr mit dem Goldpreis nach oben geht."
Gold gilt allgemein als sicherer Hafen und viele Experten empfehlen eine Depot-Beimischung. Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ist kein großer Fan: "Gold wirft keine Rendite und keinen Zins ab."
Starke Verluste für den Dax, der unter der Marke von 11.000 Punkten tendiert. XM-Marktanalyst Samir Boyardan ist sogar noch pessimistischer: "Für 2019 sehe ich ein Ziel von 9.980 Punkten." Für die Amazon-Aktie erwartet der Experte bei XM Inside Markets sogar eine Halbierung. Für Gold ist er optimistisch.
Während kräftige Aufschläge Verbraucher beim Heizen und Tanken belasten, ergeben sich für Anleger an den Rohstoffmärkten auch Chancen.
Industriemetalle handeln seit längerer Zeit auf hohem Niveau - gibt es etwas interessantes für Anleger? Michael Blumenroth sagt, was es damit auf sich hat.
Nach den Rekorden im Sommer ging es ja erst einmal wieder etwas abwärts beim Gold - bis zur US-Wahl. Wie sind die Aussichten in schwankenden Corona-Zeiten und welche anderen Edelmetalle sind noch interessant?
Der Ölkonzern Saudi Aramco hat den größten Börsengang aufs heimische Parkett gelegt. Das Unternehmen wird jetzt sogar höher als Apple bewertet. Deutsche Anleger gingen aber leer aus, betont Stefan Scharffetter (Baader Bank)...
Der Goldpreis tendierte zuletzt sogar in Richtung 2.000 US-Dollar pro Feinunze. Bewährt sich das gelbe Edelmetall gerade wieder in Krisenzeiten?
Die Preise für Gold und Öl sind zuletzt durch die Iran-Krise stärker gestiegen. Anleger flüchten in die vermeintlich sicheren Häfen. Aber sind das gute Investments? "Gold gehört sowieso ins Depot bis zehn Prozent des liquiden Vermögens. Fundamental betrachtet ist der Goldpreis viel zu niedrig", sagt Robert Halver (Baader Bank).
Der Internationale Währungsfonds rechnet nicht mit einer schnellen Erholung von der Energiekrise. Die Preise bleiben vermutlich noch länger hoch.
Wohin geht es für die Edelmetalle Gold und Silber im Börsenjahr 2022? Die weiteren Themen im Rohstoff-Talk: Aluminium, Nickel und Öl.
Kapitalmarktexperte Robert Halver erklärt uns, warum es sich aktuell lohnen könnte, in Gold zu investieren und worauf es dabei ankommt.