Der Ölkonzern Saudi Aramco hat den größten Börsengang aufs heimische Parkett gelegt. Das Unternehmen wird jetzt sogar höher als Apple bewertet. Deutsche Anleger gingen aber leer aus, betont Stefan Scharffetter (Baader Bank)...
Das Edelmetall Gold tendiert auf dem höchsten Stand seit Mitte August dieses Jahres und hat vor allem im November kräftig zugelegt.
Mit ausgeweiteten Liquiditätshilfen der EZB wird das Zweckbündnis zwischen Geld- und Finanzpolitik noch enger geknüpft. Denn trotz Impfstoff-Perspektiven verhindern weitere Lockdowns eine Wirtschaftserholung bis zum Frühjahr. Zur Kompensation werden zusätzliche Konjunkturprogramme auch unter Zuhilfenahme des EU-Wiederaufbaufonds aufgelegt, die die EZB finanziert. Für die Aktienmärkte bedeutet das Liquiditätshausse, sozusagen Weihnachten das gesamte nächste Jahr.
Der jüngste Ölpreisverfall brachte auch die OMV-Aktie unter Druck. Jetzt muss es sich zeigen, was die Sparmaßnahmen des österreichischen Öl- und Gaskonzerns wirklich wert sind.
In dieser Ausgabe von HSBC Daily Trading TV analysiert Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse, den DAX® und den Dow Jones Industrial Average.
Kapitalmarktexperte Robert Halver erklärt uns, warum es sich aktuell lohnen könnte, in Gold zu investieren und worauf es dabei ankommt.
Gas-, Öl- und Strompreise sinken zurzeit. Wird diese Entwicklung auch an Verbraucher weitergegeben oder schauen diese in die Röhre?
Noch scheint an den Börsen eine nachhaltige Erholung kaum möglich zu sein. Doch besteht laut Robert Halver Hoffnung auf höhere Lux-Zahlen.
Sie lesen gerne Studien? Und Sie wollen ebenso gerne langfristigen Vermögensaufbau betreiben und diesen dann auch noch erfolgreich? Dann sollten Sie diesen Beitrag zu einer 170-seitigen Publikation unbedingt lesen. Nur soviel - es geht um die simpelste Anlage neben Aktien überhaupt.
Die wirtschaftliche Erholung könnte die Ölpreise weiter nach oben treiben. Spannend geht es derzeit aber auch bei Kupfer und Bitcoin zu.
"Volatilität kommt plötzlich und sehr stark, aber geht nicht so schnell wieder. Das heißt, dass die Schwankungen über Nacht weg sind und wir in einen ruhigen Markt kommen, das glaube ich tatsächlich nicht", sagt Roger Peeters.
Angesichts der Instabilität der (Finanz-)Welt ist dieses alte deutsche Volkslied zum Hit an den Rohstoffmärkten geworden. Ist die Hausse von Gold und Silber der Anfang eines neuen zyklischen Aufwärtstrends? Oder muss man sich wie schon so oft auf lange Zeit fallende bzw. Seitwärts-Kurse einstellen?
Die Preisexplosion an den Energiemärkten ist in Deutschland besonders stark. Das liegt an der Abhängigkeit zu Russland. Gibt es Hoffnung auf Besserung?
Nach dem sehr schnellen Kurseinbruch im Gold- und Silber-Future am vergangenen Montag haben sich die Edelmetall-Futures im weiteren Wochenverlauf im wesentlichen seitwärts bewegt. Während der Gold-Future die wichtige Aufwärtstrendlinie (Dezembertief mit Maitief verbunden) in der letzten Woche unterschritten hatte...
Die Erholung der Wirtschaft könnte für einen weiteren Anstieg der Rohölpreise sorgen. Spannend geht es derzeit aber auch bei Bitcoin und Palladium zu.