Immobilieninvestments sind im Trend. Kein Wunder, dank Niedrigzinsen werden Sachwerte alternativlos. So lukrativ günstig Kredite jedoch sind, so teurer sind Immobilien. Das gilt für das klassische Eigenheim ebenso wie für Ferienwohnungen und -häuser. Das Projekt Ferienimmobilie muss also wohl überlegt sein.
Bisher wurden viele Immobilien auf eigene Faust verkauft. Wegen einer schwächeren Marktnachfrage nehmen immer mehr Verkäufer einen Makler zur Hilfe. Zu Recht?
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss, heißt es immer so schön. Ob das in Bezug auf die Jahresendrallye auch einmal mehr gilt, bleibt wohl abzuwarten.
Die Deutschen und ihre Immobilie bleiben einen spannendes Duo. Die einen halten Betongold für alternativlos und die anderen würden sich nie etwas in der Richtung anschaffen. Bislang waren Letztere auch stets im ökonomischen Vorteil. Nun zeigt sich, dass offenbar Immobilieninvestments doch die bessere Anlage sind - zumindest wenn man selbst drin wohnt.
[ad#Google Adsense L-rechts]Die jüngsten Inflationsdaten aus Europa gingen im allgemeinen Euro-Krisen-Hype unter. Auch im Juni lag die Inflation in der...
Stradivari. Bei diesem Namen horchen nicht nur Musikfans auf. Auch bei Investoren sind die Saiteninstrumente des italienischen Meisters heiß begehrt.
Die jüngsten Nachrichten vom Immobilienmarkt sind zum Teil sehr ambivalent. Eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) warnt einerseits vor drohendem Leerstand auf dem flachen Land. Gleichzeitig steigen die Preise jedoch im Süden Deutschlands erheblich, wie die Immobilienmarktexperten von LBS und Sparkassen resümmieren.
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 293.000 Wohnungen fertiggestellt. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 2001 gegeben (326.600).
Trotz der weiterhin herausfordernden Finanzierungsumgebung hat der Aufwärtstrend bei den Mietrenditen Investitionen wieder attraktiver gemacht.
Seit der Gründung von Tiffany & Co. in New York im Jahr 1837 verzaubert das Traditionshaus die Welt mit seinen Schmuckstücken. Die ganze Welt war und ist von diesem Glamour verzaubert: Audrey Hepburn im Klassiker Frühstück bei Tiffany, Prominente auf dem roten Teppich, Trendsetter, Hochglanzmagazine und berühmte Fotografen, Stars wie Angelina Jolie oder Kate Winslet.
Die Inflation ist zuletzt stärker gesunken als erwartet, die Baugeldzinsen ziehen dennoch im Januar wieder an. Was Finanzierungsprofis raten.
Schallplatten können Sachwertinvestments sein. Mit den verkratzten Scheiben aus der Jugend hat das aber wenig zu tun: Rendite mit Hörgenuss geht anders.
Die Immobilienpreise kletterten zum Jahresende 2019 kräftig: In allen von Dr. Klein im Rahmen des Trendindikators Immobilienpreise DTI Nord & Ost untersuchten Metropolregionen stiegen sie deutlich.
Die Gefahr, den richtigen Augenblick für die eigenen vier Wände zu verpassen ist real. Denn es gibt eine unterschätzte Kehrseite des verpassten Immobilienkaufs.
Diese Investments bekommen Sie nur selten angeboten. Manche sollten Sie auch lieber mit einem Schmunzeln verbinden… Dieses Mal Whisky: Macallan 1926.