Nachdem wir kürzlich verschiedene Modelle zur Altersvorsorge mit Aktien aus anderen Ländern vorgestellt haben, diskutieren Investor und Buchautor Christian W. Röhl und Richy nun, ob sich diese Modelle auch für deutsche Sparer und Anleger eignen.
Bill Gross, der Anleihekönig, rechnet in seinem Investmentausblick für Juni mit der Niedrigzinspolitik ab. Renditetrends hätten jetzt ein Ende gefunden, weil sie einfach nicht mehr weitergehen könnten.
Die sieben dominanten Unternehmen – Microsoft, Meta, Apple, Amazon, Alphabet, Tesla und NVIDIA – haben einen regelrechten Hype im Technologiebereich ausgelöst.
NASDAQ Composite und S&P 500 konnten den achten Gewinntag in Folge verbuchen, nachdem kurz zuvor die Rezessionssorgen noch sehr groß gewesen waren.
Oder etwa doch wieder nicht? Die Rede ist - natürlich - vom Ausbruch aus der engen Schiebezone, die den Kursen seit mittlerweile zwei langen Monaten die Range vorgibt. Helfen würde da ganz klar ein Sprung über den doppelten Widerstand, der sich in der Zwischenzeit ausgebildet hat...
Trump hatte am Mittwoch ein Gespräch mit Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum, das von beiden Seiten als positiv beschrieben wurde.
Die Europäische Zentralbank bereitet die Zinswende vor und so steht diese Woche ganz im Zeichen der europäischen Notenbank.
Die Wall Street tendierte vorbörslich schwächer, konnte die Verluste aber erneut wettmachen. Gleiches hatten wir vor dem Handelsstart am Montag.
Themen sind der mutmaßliche Bitcoin-Crash, den Hype um Dogecoin sowie die Top 10 Länder weltweit in Sachen Krypto-Verbreitung.
Die Daten zum chinesischen BIP-Wachstum in 2015 (+6,9 Prozent) sorgen am Dienstagmorgen für eine positive Anlegerstimmung und deutliche Kurszuwächse im DAX. Allerdings verweisen die Analysten bei der DZ BANK darauf, dass die bisherigen Erholungsversuche lediglich von kurzer Dauer waren.
Das Rezessionsgespenst geistert über das Parkett. Wann ist der Peak bei den Preissteigerungen erreicht und platzt die Spekulationsblase am Immobilienmarkt?
Gewinnwarnung bei BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111)! Nachdem die Ludwigshafener gestern Abend die Prognose für 2019 deutlich nach unten korrigierten, geht es heute für die Aktie ebenso deutlich nach unten. So hat BASF jetzt ein kritisches Kurslevel erreicht.
"Wir sehen einen flächendeckenden Negativkurs", so Inside Wirtschaft-Korrespondent Peter Tuchman. Wie schwerwiegend dieser ist und wie es weitergeht, sehen Sie in der aktuellen Ausgabe des NYSEinstein-Blog.
Es wird immer wahrscheinlicher, dass die US-Notenbank Fed die Leitzinsen im Dezember 2016 anheben wird. Welche Auswirkungen dürfte ein solcher Zinsschritt haben?
Nachdem China massive Gegenmaßnahmen gegen die USA angekündigt hat, geht es zu Handelsbeginn nach dem langen Wochenenden in den USA zunächst runter. Doch im Laufe des Tages fängt sich der Markt wieder. NYSEinstein Peter Tuchman berichtet.