Zertifikatefans, Anleger und solche die es werden wollen sind gefragt: Im Rahmen der 16. ZertifikateAwards, den wichtigsten Auszeichnungen der Zertifikate-Branche, haben die Nutzer die Chance ihre Lieblinge zu wählen.
Für die Lufthansa-Aktie ging es am Dienstagvormittag leicht in die Verlustzone. Es bleibt abzuwarten, ob die jüngste Kurserholung nach dieser Unterbrechung fortgesetzt werden kann.
Der Kautschuk-Spezialist Semperit hat mit seinen Zahlen für die ersten drei Quartale 2013 positiv überrascht. Die Aktie von Semperit ist aus ihrem Seitwärtstrend ausgebrochen. Die Trendumkehr ist gelungen, ein Test des Allzeithochs steht an.
Die Aktie der Deutschen Bank zeigte sich am Montag nur wenig bewegt. Dabei stand zu Beginn der neuen Handelswoche nicht das Institut im Fokus, sonder ein chinesischer Großaktionär.
Die Tesla-Aktie kannte zuletzt kein Halten. So konnte der kalifornische Elektrowagenbauer für einen regelrechten Paukenschlag sorgen und zum wertvollsten Automobilkonzern der Welt aufsteigen. Grund, warum sich die vielen Kritiker des Unternehmens dieser Tage viel Häme gefallen lassen müssen.
Das Hamburger Biotechnologieunternehmen Evotec konnte am Mittwoch mit einer erneuten Erfolgsmeldung aufwarten und für neue Kursfantasien sorgen.
Wieder einmal konnte Nordex mit neuen Aufträge aufwarten. Es bleibt jedoch fraglich, ob der TecDAX-Wert nun endlich die langersehnte Erholung einleiten kann.
Die chinesischen Internetunternehmen Baidu, Alibaba und Tencent brauchen sich inzwischen nicht mehr vor der großen US-Tech-Konkurrenz zu verstecken. Mit dem BAT-Index können Anleger auf einen Schlag vom Erfolg dieser drei Konzerne profitieren.
Der Handelsstreit trifft Tesla hart. Dagegen will der kalifornische Elektrowagenbauer etwas Unternehmen. Das ist jedoch nicht der einzige Grund, warum ein Blick auf den E-Mobilität Batterie Index interessant ist.
Es stehen große Veränderungen am deutschen Energiemarkt an. Es scheint als sollte E.ON als einer der Gewinner dieses Prozesses hervorgehen.
Gold hat in der Vorwoche hinzugewonnen (+0,3 Prozent). Trotzdem heißt es für die Goldpreis-Bullen aus Sicht der Point & Figure Charttechnik, weiter abzuwarten.
Viele Börsianer wurden von den jüngsten Marktturbulenzen kalt erwischt. Volatilität und größere Korrekturen waren in den vergangenen Jahren nicht mehr allzu häufig zu beobachten. Der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) entfernte sich zuletzt relativ schnell von seinem Rekordhoch. Allerdings sprechen die vielen positiven Fundamentaldaten dafür, dass uns bald eine Erholung ins Haus stehen könnte.
Die Aktie von Zalando gehört weiterhin zu den aussichtsreichsten Empfehlungen im MDAX.
Während viele europäische Banken wegen der Null- bzw. Strafzinsen seit vielen Jahren in der Krise stecken, schwimmen die meisten US-Banken im Geld.
Das Ersparte mit gutem Gewissen investieren, das wünschen sich wohl immer mehr Kleinanleger. Und dieses Thema der „grünen/nachhaltigen“ Investments erhält aktuell durch die Brüsseler Bürokratie weiteren Rückenwind.