Aktuell beschäftigen sich Anleger vor allem mit der US-Inflation und der Geldpolitik der Fed. Unsere fünf Hot Stocks sind dagegen "zeitlos"
Diskussionen über Übergewinnsteuern und Strompreisbremsen haben den Höhenflug der Verbund-Aktie im Vorjahr beendet. Kann der ATX-Wert wieder durchstarten?
Merck KGaA bekommt die Inflation zu spüren. Der Pharma- und Spezialchemiekonzern hat aber auch gewisse Vorteile gegenüber anderen Unternehmen.
Nel ASA konnte zuletzt nicht in jeder Hinsicht überzeugen. Der norwegische Wasserstoffspezialist spürt jedoch, dass der Markt in Bewegung kommt.
Die wichtigsten Aktienbörsen kamen in der vergangenen Woche teilweise deutlich zurück. Der DAX verlor 1,8 Prozent an Wert. Gold verbilligte sich ebenfalls.
Die Infineon-Aktie befindet sich im Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal stellte das Überschreiten des Doppeltop bei 29 Euro dar. Eine Bestätigung gab es bei 33 Euro.
Für Unilever ist das aktuelle, von einer hohen Inflation geprägte Marktumfeld nicht einfach. Der britische Konsumgüterkonzern hat aber Mittel, damit fertig zu werden.
Angesichts des Kursanstiegs der Lufthansa-Aktie könnte es einem schon schwindelig werden. Bei der Kranich-Airline besteht aber weiteres Erholungspotenzial.
Trotz hoher Schäden aus Naturkatastrophen und anderer Belastungsfaktoren zeigt Munich Re, wie beständig das Geschäftsmodell des Rückversicherers ist.
Die Zins- und Inflationssorgen haben ein wenig Schwung aus der Jahresanfangsrallye an den Börsen genommen. Können DAX & Co erneut an Dynamik zulegen?
Die Energiewende soll nun noch schneller vonstattengehen – auch weil der Ukraine-Krieg und die Versorgungssicherheit im Energiesektor dies erfordern.
Bei Adidas scheint keine schnelle Besserung in Sicht zu sein. Doch dies dürfte auf Seiten der Investoren kein großes Geheimnis mehr zu sein.
Nvidia befindet sich im Aufwärtstrend. Ein Kaufsignal stellte das Überschreiten des Doppeltop bei 174 Euro dar. Der Abwärtstrend wurde bei 155 Euro gebrochen.
Fresenius unternimmt erste Schritte, um wieder für positivere Schlagzeilen zu sorgen. Der Weg bleibt für den DAX-Konzern jedoch ein weiter.
Die Aktie von Hugo Boss befindet sich in einem Aufwärtstrend. Das jüngste Kaufsignal stellte das Überschreiten des Doppeltop bei 60 Euro dar.