Europas größter Handelskonzern Carrefour (WKN 852362) hat gute Nachrichten für seine Aktionäre parat. Jeder Anteilseigner bekommt nun mehr Dividende ausgeschüttet, nachdem der Konzern im vergangenen Geschäftsjahr dank einer starken Nachfrage in den Schwellenländern mehr verdient hat.
Im Juli 2017 spaltete sich die alte Metro in die neue Metro und in Ceconomy. Die neue Metro vereinte damals mit neuer Wertpapierkennnummer das klassische Einzelhandels- und Großhandelsgeschäft auf sich.
Der Name Ceconomy (WKN: 725750 / ISIN: DE0007257503) dürfte für die meisten Anleger nach wie vor fremd sein. Dass sich dahinter mehrheitlich die Elektronikmärkte Saturn und Media Markt verbergen, lässt sich kaum erahnen. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie von Ceconomy kaufenswert.
Zwischendurch sah es so aus, als könnte dem DAX endlich der nachhaltige Sprung über die 12.000-Punkte-Marke und der Angriff auf ein neues Allzeithoch gelingen. Allerdings bekamen Anleger am Ende doch wieder kalte Füße und nahmen lieber Gewinne mit.
Während die Börse den Ceconomy-Freenet-Deal zunächst für die MediaMarkt- und Saturn-Mutter positiv bewertete, dürfte auch der Mobilfunktanbieter Freenet viel Freude an seiner Ceconomy-Beteiligung haben.
Ceconomy reagierte mit einem Konzernumbau auf Herausforderungen wie einen anhaltenden Preiskampf. Die Fortschritte hielten sich jedoch in Grenzen. Besonders ärgerlich: Im Juni-Quartal wuchs das Online-Geschäft lediglich um 1,7 Prozent. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie des Elektronikhändler, zu dem MediaMarkt und Saturn gehören, derzeit verkaufenswert.
Das soll aber schnell gehen: Am gestrigen Montag hat der Aufsichtsrat der Metro AG (WKN: 725750 / ISIN: DE0007257503) in einer außerordentlichen Sitzung zugestimmt, dass das Unternehmen bereits ab dem 30. September in zwei organisatorisch getrennte Einheiten aufgeteilt werden soll.
Anleger reagierten positiv auf die jüngste Zahlenbekanntgabe bei Ceconomy. Zudem sollen einige Umstrukturierungs- und Sparmaßnahmen die Ergebnissituation weiter verbessern. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie des Betreiber der MediaMarkt- und Saturn-Geschäfte derzeit kaufenswert.
Bei der Aktie von Ceconomy richtet sich der Blick nach vorn. Der Mutterkonzern der Elektronikketten MediaMarkt und Saturn hat das Gröbste in Bezug auf die Coronakrise überstanden. Aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Ceconomy-Aktie derzeit kaufenswert.
Es hat in aller Regel nichts Gutes, gar nichts Gutes zu bedeuten, wenn ein Unternehmen um 23.45 Uhr eine Ad-hoc-Meldung herausschickt. Bei Ceconomy ist das nicht anders.