Am Mittwoch werden Anleger ganz besonders auf die Zahlen bei Abbott Labs, Alcoa, GE Vernova, Halliburton, Johnson & Johnson sowie Procter & Gamble schauen.
Pfizer erwartet schwächere Umsätze im Geschäft mit COVID-19-Medikamenten und -Impfstoffen. Dies trifft auch den deutschen Impfstoffpionier Biontech.
Im Zuge der Berichtssaison zum vierten Quartal 2023 stellt am Dienstagabend die neueste Microsoft-Bilanz das Tageshighlight dar.
Die Aktie von Johnson & Johnson befindet sich im langfristigen Aufwärtstrend. Zuletzt wurde bei 152,00 Euro das Vierfachtop (!) überschritten.
Bei der Vermögensanlage sind Währungen ein wichtiges Element. Anleger tätigen Investitionen in Fremdwährungen über diverse Anlageklassen hinweg.
Bei Johnson & Johnson läuft der Konzernumbau noch immer. Dabei geht es für den Gesundheitskonzern darum, sich auf einige neue Gegebenheiten anzupassen.
Ein mRNA-basierter COVID-19-Impfstoff hat Biontech quasi über Nacht in die Spitzengruppe der Impfstoffentwickler katapultiert. Jetzt gilt es zu beweisen, dass man wirklich dazu gehört.
Biontech, Pfizer & Co wollen zeigen, dass die mRNA-Technologie nicht nur bei COVID-19 ein großes Potenzial hat. Grippe ist ebenfalls im Fokus.
Biontech und Moderna verdienen mit ihren mRNA-basierten Corona-Impfstoffen weiter prächtig. Doch was kommt nach COVID-19?
Am Dienstag werden unter anderem Netflix, IBM, Johnson & Johnson, Lockheed Martin und Halliburton ihre neuesten Geschäftszahlen vorlegen.
Ähnlich wie Biontech kämpft auch Moderna darum, in einer Post-COVID-19-Welt zurechtzukommen. Neben Forschungserfolgen braucht es Einsparungen.
Ein mRNA-basierte COVID-19-Impfstoff hat Biontech groß werden lassen. Jetzt sucht das Unternehmen neue Wachstumsmöglichkeiten.
Dem CEO und Mitgründer Prof. Dr. Ugur Sahin zur Folge ist das nächste Kapitel in der Entwicklung BioNTechs in greifbarer Nähe.
Der DAX blieb am Dienstag im bisherigen Konsolidierungs-Modus gefangen (-0,07 Prozent). Für Verkaufsdruck sorgen weiterhin der Ukraine-Krieg und die anhaltenden Corona-Lockdown-Maßnahmen in China.
Johnson & Johnson hat für das Schlussquartal 2021 gemischte Ergebnisse präsentiert. Im Fokus standen nicht nur die Umsätze rund um die Corona-Impfstoffe.