Die Aktie von BB Biotech (WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992) hat in den letzten Monaten viel an Aufmerksamkeit eingebüßt. Schuld war natürlich der Abschied aus dem TecDAX. Aber für Anleger ist die Aktie eine tolle Möglichkeit breit in den Biotech-Sektor zu investieren. Damit kann man dann auch von Highlights wie Actelion (WKN: 936767 / ISIN: CH0010532478) profitieren, ohne direkt dort investiert zu sein.
Innerhalb des vergangenen Jahres konnte die Actelion-Aktie die beste Performance im SMI vorweisen. Kein Wunder, wenn der Kurs durch eine Übernahmegeschichte befeuert wird. Zuletzt erlebte das Papier jedoch eine wahre Achterbahnfahrt.
Nach den starken Zahlen von Netflix am Vorabend stehen heute wieder einige neue Zahlenwerke auf der Agenda. Neben den Großbanken Bank of America und Goldman Sachs werden auch der Konsumgüterriese Johnson & Johnson und „Big Blue“ IBM über die letzten drei Monate berichten.
BB Biotech (WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992) teilt mit: „Neue Medikamente im Kampf gegen Krebs stehen vor Markteinführung“ und verweist dabei auf den diesen Monat beendeten weltweit wahrscheinlich wichtigsten Kongress für Krebsforschung in Chicago.
Die Euphorie rund um Moderna und Biontech ist zuletzt stark abgeflacht. Können die mRNA-Impfstoff-Stars an der Börse noch einmal für Furore sorgen?
Die Berichtssaison in den USA nimmt am heutigen Dienstag kräftig an Fahrt auf. Neben dem Mischkonzern 3M, dem chinesischen Handelsriesen Alibaba werden auch der Chemieriese DuPont, der Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson und der Telekomriese Verizon über das abgelaufene Quartal berichten.
Heute Abend erwartet uns ein wahres Highlight der US-Berichtssaison. Nach Börsenschluss wird Apple (WKN 865985) neue Zahlen präsentieren. Analysten rechnen für das Dezember-Quartal mit mehr Gewinn. Doch wichtiger dürfte der Blick auf die iPhone-Verkäufe sein.
Den Gerinnungshemmer Xarelto entwickelte Bayer (WKN:Â BAY001Â / ISIN: DE000BAY0017)Â zusammen mit Janssen Research, einer Tochter des US-Gesundheitskonzern Johnson & Johnson (WKN: 853260 / ISIN: US4781601046). Xarelto ist, am Umsatz bemessen, das wichtigste Medikament für Bayer - fast EUR 3 Milliarden Umsatz generierte es weltweit im vergangenen Jahr. Nun zeigt es positive Studiendaten.
Und es geht weiter mit frischen Quartalszahlen - für das erste Vierteljahr 2017: BB Biotech (WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992) meldete ein „erfreuliches Quartalsergebnis“, so der O-Ton des Unternehmens. Man habe einen Reingewinn von 375 Mio. Schweizer Franken erzielt. Oha!
Biontech und Moderna verdienen mit ihren mRNA-basierten Corona-Impfstoffen weiter prächtig. Doch was kommt nach COVID-19?
In die Übernahmegeschichte rund um das Schweizer Biotechnologieunternehmen Actelion (WKN: 936767 / ISIN: CH0010532478) ist nun ein weiteres Kapitel hinzugekommen. Allerdings nicht zur Freude der Anleger, wie der Kurssturz der im SMI gelisteten Actelion-Aktie am Mittwoch zeigte.
Die noch junge Berichtssaison zum ersten Quartal 2017 bringt einige Highlights. Mit der Bank of America und Goldman Sachs werden zwei weitere wichtige Großbanken über das abgelaufene Quartal berichten.
BB Biotech hat bereits am Freitag einige Hinweise bzw. vorläufige Werte zum Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht. Zum Portfolio soll es am 20. Januar 2017 die ordentliche Berichterstattung geben, und zum vollständigen Geschäftsbericht dann am 17. Februar 2017.
Die Corona-Lage hat sich zuletzt dramatisch zugespitzt. Können die Booster-Impfungen und ein neuer „Totimpfstoff“ für eine Entspannung der Lage sorgen?
Biontech, Pfizer & Co wollen zeigen, dass die mRNA-Technologie nicht nur bei COVID-19 ein großes Potenzial hat. Grippe ist ebenfalls im Fokus.