Das ist schon der reine Wahnsinn. Aktuell vergeht kaum ein Tag an dem das Hamburger Biotechnologieunternehmen Evotec (WKN 566480) die Anleger nicht mit einer Meldung über eine neue Forschungsallianz, Meilensteinzahlungen oder wenigstens den Beginn einer bestimmten Forschungsreihe verzückt. Damit konnte der Wert der im TecDAX gelisteten Evotec-Aktie in den vergangenen drei Monaten fast verdoppelt werden.
In der zweiten Woche der neuen Berichtssaison geht es heute mit Schwung weiter. Den Anfang machen heute die beiden Bankwerte JPMorgan Chase (WKN 850628) und Wells Fargo (WKN 857949). Ebenfalls vor Börsenbeginn an der Wall Street wird der Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (WKN 853260) seine Quartalszahlen veröffentlichen. Große Ergebnisbewegungen werden seitens der Analysten dabei nicht prognostiziert. Diese sind erst am Abend bei den Zahlen des Restaurant-Konzerns YUM! Brands (WKN 909190) zu erwarten. Am Markt wird mit einem deutlichen Gewinnrückgang gerechnet.
Auch am Dienstag bringt die US-Berichtssaison spannende Veröffentlichungen zu Tage. Neben dem Finanzkonzern Goldman Sachs (WKN 920332) wird auch der Konsumgüterriese Johnson & Johnson (WKN 853260) über das abgelaufene Quartal berichten. Am Abend folgen dann der Chip-Riese Intel (WKN 855681) und der Internet-Pionier Yahoo (WKN 900103).
Die Berichtssaison in den USA erreicht langsam aber sicher ihren Höhepunkt. Heute berichten knapp 18 Prozent Gewichtung des großen Dow Jones Index. Dabei handelt es sich um die Unternehmen Microsoft, Goldman Sachs, Unitedhealth und Johnson&Johnson.
In die Übernahmegeschichte rund um das Schweizer Biotechnologieunternehmen Actelion (WKN: 936767 / ISIN: CH0010532478) ist nun ein weiteres Kapitel hinzugekommen. Allerdings nicht zur Freude der Anleger, wie der Kurssturz der im SMI gelisteten Actelion-Aktie am Mittwoch zeigte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die stagnierende Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone, die Einkaufsliste der EZB, liquide Finanzmärkte, die neuen Börsenpläne der Bundesregierung sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Lufthansa, Infineon, Daimler, VW, Stratec, ABB, Kapsch TrafficCom, BHP Billiton, Johnson & Johnson, Yahoo.
Die zweite Woche der neuen Berichtssaison nimmt heute Fahrt auf. Vor Börsenbeginn an der Wall Street wird der Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (WKN 853260) seine Quartalszahlen veröffentlichen. Am Abend kommen dann der Finanzkonzern JPMorgan Chase (WKN 850628) und der Chip-Riese Intel (WKN 855681).
Auch am Dienstag bringt die US-Berichtssaison spannende Veröffentlichungen zu Tage. Neben dem Finanzkonzern Goldman Sachs (WKN: 920332 / ISIN: US38141G1040) werden auch der Konsumgüterriese Johnson & Johnson (WKN: 853260 / ISIN: US4781601046) und der Software-Riese Microsoft (WKN: 870747 / ISIN: US5949181045) Zahlen bekannt geben. In allen drei Fällen rechnen Analysten mit sinkenden Gewinnen. Besonders drastisch bei Goldman Sachs.
Auch am Dienstag bringt die US-Berichtssaison spannende Veröffentlichungen zu Tage. Neben dem Finanzkonzern Goldman Sachs werden auch der Konsumgüterriese Johnson & Johnson sowie nach Börsenschluss das Internet-Urgestein Yahoo! und der Chip-Hersteller Intel über das abgelaufene Quartal berichten.
Innerhalb des vergangenen Jahres konnte die Actelion-Aktie die beste Performance im SMI vorweisen. Kein Wunder, wenn der Kurs durch eine Übernahmegeschichte befeuert wird. Zuletzt erlebte das Papier jedoch eine wahre Achterbahnfahrt.
Die Berichtssaison nimmt am heutigen Dienstag Fahrt auf. Zunächst werden mit JPMorgan Chase (WKN 850628) und Wells Fargo (WKN 857949) zwei spannende Bankwerte Einblicke in ihre Geschäfte gewähren. Ebenfalls vor Börsenbeginn wird zudem der Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (WKN 853260) seine Quartalszahlen veröffentlichen. Am Markt wird ein EPS auf Vorjahresniveau erwartet. Highlight am Abend wird dann der Chipriese Intel (WKN 855681) sein. Am Markt wird erwartet, dass die nachbörslich vorgestellten Zahlen deutlich über den Vorjahresergebnissen liegen.
Heute Abend erwartet uns ein wahres Highlight der US-Berichtssaison. Nach Börsenschluss wird Apple (WKN 865985) neue Zahlen präsentieren. Analysten rechnen für das Dezember-Quartal mit mehr Gewinn. Doch wichtiger dürfte der Blick auf die iPhone-Verkäufe sein.
Der DAX kann nach dem Überwinden der 10.000er Marke nicht an diese Aufwärtsbewegung anknüpfen. Die 200-Tage-Linie erwies sich als zu großer Widerstand. Es dürfte eine Zeit der Konsolidierung folgen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das Zögern der Fed bei der Zinserhöhung, Staatsverschuldung, die trügerische Sicherheit der Immobilien sowie Kritik an passiven Investments. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Munich Re, adidas, Lufthansa, SAP, Airbus, Vinci, Hewlett-Packard, Procter & Gamble, Johnson & Johnson.
Die Aktie von BB Biotech (WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992) hat in den letzten Monaten viel an Aufmerksamkeit eingebüßt. Schuld war natürlich der Abschied aus dem TecDAX. Aber für Anleger ist die Aktie eine tolle Möglichkeit breit in den Biotech-Sektor zu investieren. Damit kann man dann auch von Highlights wie Actelion (WKN: 936767 / ISIN: CH0010532478) profitieren, ohne direkt dort investiert zu sein.