Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die deutsche Inflationsrate, das US-Konsumklima, Grenzen für Bargeldzahlungen, Norwegens Pensionsfonds, Bitcoin sowie die besten Aktien im ersten Quartal. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Symrise, Aurelius, Evotec, Qiagen, RIB Software, Nemetschek, Johnson & Johnson, Apple.
Dem CEO und Mitgründer Prof. Dr. Ugur Sahin zur Folge ist das nächste Kapitel in der Entwicklung BioNTechs in greifbarer Nähe.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Folgen der neuen US-Wirtschaftspolitik, das Wirtschaftswachstum in Spanien sowie eine EU-weite Finanztransaktionssteuer. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, Fresenius Medical Care, Zooplus, Software AG, ebay, Johnson & Johnson, Apple.
In dieser Woche nimmt die US-Berichtssaison zum dritten Quartal Fahrt auf. Am Dienstag sind neben den Banken Citigroup und JPMorgan Chase auch Delta Air Lines und Johnson & Johnson mit der Bekanntgabe ihrer jüngsten Geschäftszahlen an dran.
Die Berichtssaison nimmt am heutigen Dienstag Fahrt auf. Zunächst werden mit JPMorgan Chase (WKN 850628) und Wells Fargo (WKN 857949) zwei spannende Bankwerte Einblicke in ihre Geschäfte gewähren. Ebenfalls vor Börsenbeginn wird zudem der Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson (WKN 853260) seine Quartalszahlen veröffentlichen. Am Markt wird ein EPS auf Vorjahresniveau erwartet. Highlight am Abend wird dann der Chipriese Intel (WKN 855681) sein. Am Markt wird erwartet, dass die nachbörslich vorgestellten Zahlen deutlich über den Vorjahresergebnissen liegen.
Und es geht weiter mit frischen Quartalszahlen - für das erste Vierteljahr 2017: BB Biotech (WKN: A0NFN3 / ISIN: CH0038389992) meldete ein „erfreuliches Quartalsergebnis“, so der O-Ton des Unternehmens. Man habe einen Reingewinn von 375 Mio. Schweizer Franken erzielt. Oha!
Nach den starken Zahlen von Netflix am Vorabend stehen heute wieder einige neue Zahlenwerke auf der Agenda. Neben den Großbanken Goldman Sachs und Morgan Stanley werden auch der Konsumgüterriese Johnson & Johnson und „Big Blue“ IBM über die letzten drei Monate berichten.
Auch am Dienstag bringt die US-Berichtssaison spannende Veröffentlichungen zu Tage. Neben dem Finanzkonzern Goldman Sachs (WKN: 920332 / ISIN: US38141G1040) werden auch der Konsumgüterriese Johnson & Johnson (WKN: 853260 / ISIN: US4781601046) und der Software-Riese Microsoft (WKN: 870747 / ISIN: US5949181045) Zahlen bekannt geben. In allen drei Fällen rechnen Analysten mit sinkenden Gewinnen. Besonders drastisch bei Goldman Sachs.
Jeder Pharma- und Biotechnologiekonzern möchte bei der Suche nach einem COVID-19-Impfstoff der erste sein. Johnson & Johnson sieht sich in diesem Rennen sehr weit vorne. Auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik ist die Aktie des US-Pharmazie- und Konsumgüterherstellers derzeit kaufenswert.
In die Übernahmegeschichte rund um das Schweizer Biotechnologieunternehmen Actelion (WKN: 936767 / ISIN: CH0010532478) ist nun ein weiteres Kapitel hinzugekommen. Allerdings nicht zur Freude der Anleger, wie der Kurssturz der im SMI gelisteten Actelion-Aktie am Mittwoch zeigte.
Am Dienstag werden Anleger ganz besonders auf die Zahlen bei Johnson & Johnson, Bank of America, Citigroup, J.B. Hunt sowie United Airlines schauen.
Die Berichtssaison in den USA erreicht langsam aber sicher ihren Höhepunkt. Heute berichten knapp 18 Prozent Gewichtung des großen Dow Jones Index. Dabei handelt es sich um die Unternehmen Microsoft, Goldman Sachs, Unitedhealth und Johnson&Johnson.
Bei der Vermögensanlage sind Währungen ein wichtiges Element. Anleger tätigen Investitionen in Fremdwährungen über diverse Anlageklassen hinweg.
Biontech und Moderna verdienen mit ihren mRNA-basierten Corona-Impfstoffen weiter prächtig. Doch was kommt nach COVID-19?
Weltweit liefern sich derzeit Pharmakonzerne und Biotechnologieunternehmen einen Wettlauf auf der Suche nach wirksamen Impfstoffen und Medikamenten zur Bekämpfung des Covid-19 Virus.