Die Berichtssaison erlebt am heutigen Donnerstag einen vorläufigen Höhepunkt. Mit den nachbörslichen Zahlen von Amazon.com (WKN 906866), Alphabet (vormals Google) (WKN A0B7FY) und Microsoft (WKN 870747) werden ein Großteil der US-Tech-Aktien Rechenschaft über das dritte Quartal abgelegt haben. Spannung ist garantiert.
Es gibt US-Aktien, die an der Frankfurter Börse quasi nur ein Mauerblümchendasein führen. Dazu gehört beispielsweise die Aktie von Danaher, bei der sich für Anleger ein näherer Blick aber durchaus lohnen kann. Denn Danaher zählt zu den langfristig erfolgreichsten Titeln an der Wall Street, wie die bisherige Kurshistorie belegt.
Danaher musste vor allem nach COVID-19 mit einigen Herausforderungen fertig werden. Nun zeigen jedoch wichtige Bereiche Erholungstendenzen.
Viele erfolgreiche Unternehmen sind den meisten Anlegern gänzlich unbekannt, obwohl ihre Aktien zu den Top-Peformern an der Börse gehören. Zu diesen Firmen zählt auch die US-Beteiligungsgesellschaft Danaher, die dank einer außergewöhnlichen Geschäftsstrategie besonders erfolgreich ist.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wertpapierkäufe von Zentralbanken, die Griechenland-Anleihen, Industrie 4.0, Social Trading Plattformen, der Druck auf die Banken durch Apple Pay. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Adidas, HeidelbergCement, Lufthansa, Rocket Internet, voestalpine, TUI, Danaher, Netflix, GoPro.
Wenige Tage bevor auf dem 181. Münchner Oktoberfest das erste Fass Bier angezapft wird, ist wieder Schwung ins Übernahme-Karussell der weltweit führenden Bierbrauer gekommen. Offenbar hat SABMiller (WKN 861038) - derzeit die globale Nummer zwei - dem nächstplatzierten Heineken eine Kaufofferte unterbreitet.
Nach dem zeitweise in einigen Bereichen durch Corona verursachten Nachfragehoch muss sich Danaher nun auf eine neue Situation einstellen.
In der Regel sind Börsianer keine großen Fans von Mischkonzernen. Im Fall von Danaher ist dies anders.
Der Danaher-Kurschart zeigt seit vielen Jahren steil nach oben. Außerdem kann der Konzern zu den sogenannten Corona-Profiteuren gezählt werden.
Der DAX setzt am Dienstag wieder einen Schritt zurück. Wichtig ist, dass diese Marke nicht unterschritten wird, um einen stärkeren Abverkauf zu verhindern.
Mit den neuesten Zahlen von Apple erwartet Anleger am Donnerstagabend eines der Highlights der laufenden Berichtssaison zum vierten Quartal 2021.
Die großen Aktienindizes dieser Welt kletterten zuletzt von Hoch zu Hoch, während dieses Szenario für viele Einzelwerte keineswegs Börsenalltag ist. Für eine Champions-Aktie aus den USA ist das Springen von Hoch zu Hoch aber durchaus Routine, wie der Blick auf den Kursverlauf vom Technologiekonzern Danaher Corp. (WKN 866197) offenbart.
Der amerikanische Aktienmarkt erweist sich fünf Jahre nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers stärker denn je. Als wichtigster Börsenplatz der Welt ist New York immer im Mittelpunkt und die Welt schaut immer wieder gespannt dorthin, wie sich die Wirtschaft an der Wall Street alle paar Jahre neu erfindet. Nirgendwo sonst rund um den Globus wären Erfolgsgeschichten wie Google oder Apple denkbar. Davon angezogen dürfte auch Twitter bald versuchen, ein Stück von diesem großen Kuchen abzubekommen. Doch da Börsengänge für Privatanleger eher selten von Erfolg gekrönt werden, sollten wir Anlegern uns auf die seit langen bewährten und börsennotierten Bestandsunternehmen konzentrieren.
Die Beteiligungs-Holding Danaher will den Expansionskurs mit einer milliardenschweren Übernahme fortsetzen. Auch an der Börse dürfte der US-Konzern weiter wachsen.
Wegen der anhaltenden Inflations- und Konjunktursorgen bleibt die Stimmung der Anleger gedrückt. Der DAX blieb deshalb heute im Seitwärtslauf gefangen (+0,20 Prozent).