Wenige Tage bevor auf dem 181. Münchner Oktoberfest das erste Fass Bier angezapft wird, ist wieder Schwung ins Übernahme-Karussell der weltweit führenden Bierbrauer gekommen. Offenbar hat SABMiller (WKN 861038) - derzeit die globale Nummer zwei - dem nächstplatzierten Heineken eine Kaufofferte unterbreitet.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Wertpapierkäufe von Zentralbanken, die Griechenland-Anleihen, Industrie 4.0, Social Trading Plattformen, der Druck auf die Banken durch Apple Pay. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Adidas, HeidelbergCement, Lufthansa, Rocket Internet, voestalpine, TUI, Danaher, Netflix, GoPro.
Die anfängliche Euphorie über den Ausgang der britischen Parlamentswahlen und die Fortschritte im Handelsstreit zwischen China und den USA verpufften im DAX zum Ende dieser Woche relativ schnell. Damit werden eine Weihnachts- bzw. Jahresendrallye sowie der Sprung auf ein neues Allzeithoch schwieriger zu bewerkstelligen sein als gedacht.
Der amerikanische Aktienmarkt erweist sich fünf Jahre nach der Pleite der Investmentbank Lehman Brothers stärker denn je. Als wichtigster Börsenplatz der Welt ist New York immer im Mittelpunkt und die Welt schaut immer wieder gespannt dorthin, wie sich die Wirtschaft an der Wall Street alle paar Jahre neu erfindet. Nirgendwo sonst rund um den Globus wären Erfolgsgeschichten wie Google oder Apple denkbar. Davon angezogen dürfte auch Twitter bald versuchen, ein Stück von diesem großen Kuchen abzubekommen. Doch da Börsengänge für Privatanleger eher selten von Erfolg gekrönt werden, sollten wir Anlegern uns auf die seit langen bewährten und börsennotierten Bestandsunternehmen konzentrieren.
Der DAX pendelte am Donnerstag im Bereich der 15.500er-Marke seitwärts und ging schlussendlich mit einem Tages-Minus von 0,3 Prozent aus dem Handel. Im Fokus standen u.a. Sartorius, Sixt, Tesla und Netflix.
Diese zehn Aktien sieht die marktEINBLICKE-Redaktion als langfristig solide Investments an. Entsprechende Depotpositionen bilden ein gutes Fundament für den langfristigen Vermögensaufbau mit Aktien und überzeugen mit Kurswachstum und / oder Dividenden.
Neben McDonald's und MasterCard wird am Donnerstag auch Danaher seine neuesten Geschäftsergebnisse präsentieren.
Es gibt US-Aktien, die an der Frankfurter Börse quasi nur ein Mauerblümchendasein führen. Dazu gehört beispielsweise die Aktie von Danaher, bei der sich für Anleger ein näherer Blick aber durchaus lohnen kann. Denn Danaher zählt zu den langfristig erfolgreichsten Titeln an der Wall Street, wie die bisherige Kurshistorie belegt.
In dieser Woche konnte der DAX nicht auf neue Rekordstände klettern, obwohl die US-Notenbank Fed weiterhin eine lockere Geldpolitik fährt...
Wegen der anhaltenden Inflations- und Konjunktursorgen bleibt die Stimmung der Anleger gedrückt. Der DAX blieb deshalb heute im Seitwärtslauf gefangen (+0,20 Prozent).
Der DAX setzt am Dienstag wieder einen Schritt zurück. Wichtig ist, dass diese Marke nicht unterschritten wird, um einen stärkeren Abverkauf zu verhindern.
Die Beteiligungs-Holding Danaher will den Expansionskurs mit einer milliardenschweren Übernahme fortsetzen. Auch an der Börse dürfte der US-Konzern weiter wachsen.
Nach dem zeitweise in einigen Bereichen durch Corona verursachten Nachfragehoch muss sich Danaher nun auf eine neue Situation einstellen.
Neben dem Social-Media-Unternehmen Snap werden am Donnerstag unter anderem Dow und Danaher ihre neusten Ergebnisse präsentieren.
In der Regel sind Börsianer keine großen Fans von Mischkonzernen. Im Fall von Danaher ist dies anders.