Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Lage in den USA, die Erfolge der japanischen Abenomics, die Probleme der BRICS, die Bankenkrise sowie die aktuelle Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Infineon, ThyssenKrupp, Symrise, Heidelberger Druck, Krones, Metro, Immofinanz, Amgen, Yahoo, Rio Tinto.
Hierzulande übernehmen wir an den Börsen ganz gerne die Trends aus den USA. Daher war es wenig verwunderlich, dass Biotechnologieunternehmen wie Evotec (WKN 566480) und MorphoSys (WKN 663200) oder die im TecDAX gelistete Schweizer Beteiligungsgesellschaft BB Biotech (WKN A0NFN3) von der Euphorie um die US-Branchengrößen wie Gilead Sciences (WKN 885823) und Amgen (WKN 867900) sowie die vielen vielversprechenden Börsenneulinge aus dem Sektor mitgezogen wurden. Doch nun machen sich Sorgen breit, dass die Party zu Ende gehen könnte.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die EZB-Geldpolitik, die Auswirkungen der Weltpolitik auf die Märkte, die Sorge um eine Tech-Blase, den Zeitpunkt eines Aktienkaufs. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf HeidelbergCement, Volkswagen, Grenkeleasing, Catoil, OMV, Ericsson, McDonald's, Wendy's, Amgen.
Am Montag gehören die Biotech-Werte zu den Top-Performern im TecDAX. Dabei profitieren Evotec (WKN 566480), MorphoSys (WKN 663200) & Co von einer positiven Meldung, mit der Qiagen (WKN 901626) bereits am Freitag aufwarten konnte. Diese unterstreicht einmal mehr das Potenzial der innovativen Unternehmen aus der Branche. Zudem sollte damit die jüngste Korrektur bei den Biotechnologieaktien immer mehr in Vergessenheit geraten.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. das QE der EZB, Notkredite für griechische Banken, die Schuldenquote, die ZEW-Konjunkturerwartungen und die Lage in Deutschland, die Steuern in Skandinavien, sowie die Entwicklung bei den Gold- und Ölpreisen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf SAP, Metro, Aurelius, Telekom Austria, Roche, Richemont, Nokia, Yahoo, GoPro, Teva, Amgen.
Nachdem die Anleger Biotechnologietitel jahrelang links liegen gelassen hatten, erlebte die Branche auch hierzulande zuletzt ein beeindruckendes Comeback. Allerdings liegen teilweise Welten zwischen Werten wie Evotec (WKN 566480), BB Biotech (WKN A0NFN3) oder MorphoSys (WKN 663200) und den US-Branchengrößen Gilead Sciences (WKN 885823) und Amgen (WKN 867900). Letzterer konnte gestern Abend beeindruckende Zahlen für das vierte Geschäftsquartal abliefern und somit noch einmal deutlich die Wachstumschancen für Biotech-Werte unterstreichen.
Es waren wahrlich keine guten Nachrichten, die in der jüngsten Zeit vom US-Biotechnologiesektor bis zu uns durchgedrungen sind. Nach deutlichen Kursverlusten für Branchengrößen wie Gilead Sciences (WKN 885823) oder Amgen (WKN 867900) folgten auch die Werte hierzulande mit teilweise starken Abschlägen. Die MorphoSys-Aktie (WKN 663200) verlor in wenigen Wochen mehr als 20 Prozent an Wert. Doch jetzt könnte der ideale Einstiegszeitpunkt gekommen sein.
Nach einem hervorragenden Jahr 2013 hatten sich die großen Biotechnologiewerte wie Amgen (WKN 867900) und Gilead Sciences (WKN 885823) zuletzt nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Daher waren die Investoren auf die jüngsten Quartalsergebnisse besonders gespannt. Während Amgen die Markterwartungen enttäuschte, konnte Gilead diese dank des Erfolgs seines neuen Blockbuster-Medikaments „Sovaldi“ geradezu pulverisieren.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. der Staatsanleihenkauf und das QE durch die EZB, Griechenland und ein möglicher Schuldenschnitt, sowie die Fehler bei der Geldanlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Deutsche Bank, RWE, ThyssenKrupp, Roche, OMV, H&M, Gazprom, Amgen, Yahoo, Procter & Gamble, Apple.
Der Donnerstag ist traditionell der Zahlen-reichste Tag einer Bilanz-Woche. So auch in dieser Woche. Neben dem weltgrößten Bierbrauer Anheuser-Busch InBev (WKN 590932) werden vor Börsenbeginn auch der Gold-Produzent Goldcorp (WKN 890493), der Kali-Konzern Potash (WKN 878149) sowie die Konsumgüterhersteller Colgate-Palmolive (WKN 850667) und Procter & Gamble (WKN 852062) ihre Zahlen veröffentlichen. Mehrheitlich werden hier rückläufige Gewinne erwartet. Nach Börsenschluss folgen dann noch u.a. der Biotech-Konzern Amgen (WKN 867900) sowie der Business-Netzwerkanbieter LinkedIn (WKN A1H82D). Während der Gewinn bei Amgen zulegen dürfte, werden bei LinkedIn schwächere Ergebniszahlen erwartet.
Das Geschehen an den Märkte wurde vergangene Woche maßgeblich durch die Geldpolitik der US-Notenbank bestimmt. Auf seiner letzten Sitzung als Fed-Chef hat Ben Bernanke eine weitere Drosselung der Anleihekäufe durchgesetzt. Doch inzwischen scheint es ausgemacht, dass diese Drosselung unter Janet Yellen ihre kontinuierliche Fortsetzung finden wird. Aus Sicht der Fed sind die Konjunkturdaten in den USA einfach zu gut. Vielleicht gibt hier aber der Arbeitsmarktbericht kommende Woche neue Klarheit. Umso erstaunlicher, dass im Rahmen der Bilanzsaison derzeit ein US-Konzern nach dem anderen die Erwartungen verfehlt.
Die vergangene Woche bot einen ersten Schub an Quartalszahlen. Kurz gesagt: Es war von Top bis Flop alles dabei. Das macht die Prognose für den weiteren Verlauf der Berichtssaison umso schwerer. Big Blue IBM (WKN 851399), der ja als Gradmesser für die US-Wirtschaft gilt, konnte zumindest im Service-Geschäft mit Wachstum überzeugen. Damit ist zumindest das Konjunktursignal IBM positiv, wenn auch der gesamte Rest des Konzerns weiter schwächelt. Interessant wird in der kommenden Woche die Bilanzvorlage von Potash (WKN 878149). Denn möglicherweise ergeben sich hier positive Impulse für die schwächelnde Aktie von K+S (WKN KSAG88).
So langsam scheint rund um die großen US-Biotechnologiewerte Ruhe einzukehren, nachdem diese zuletzt zu den größten Verlierern an den Börsen in den USA gehörten. Von dieser Erholung sollten auch die Biotech-Papiere hierzulande profitieren. Schließlich sind sie in vielen Fällen zu Unrecht in den Abwärtsstrudel hineingeraten, der von Kurseinbrüchen bei Gilead Sciences (WKN 885823), Amgen (WKN 867900) & Co ausging. Im Fall von Evotec (WKN 566480) dürften weitere Kooperationen zusätzlich dafür sorgen, dass die TecDAX-Aktie ihre jüngste Schwächephase überwindet.
Die Berichtssaison in den USA läuft immer mehr auf Hochtouren. Während Gewinnseitig bislang oft positive Erwartungen veröffentlicht wurden, enttäuschte der Umsatz unerwartet häufig. Heute stehen abermals zahlreich spannende Zahlen auf der Agenda. Vor Handelsstart werden unter anderem der Chemiekonzern DuPont (WKN 852046) und der Sportartikelhersteller Under Armour (WKN A0HL4V) Zahlen vorlegen.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Deflationssorgen, die Brexit-Ängste, die Zukunft des Zahlungsverkehrs sowie die aktuelle Marktlage. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BASF, Volkswagen, Covestro, Sixt, Dialog, Manz, Aixtron, BP, Geberit, Swatch, Amgen, Biogen Idec, Microsoft, Apple.