Warren Buffett wird 90 Jahre alt. Die Anlegergemeinde feiert und stellt sich die Frage, wann es Zeit wird für das "Orakel von Omaha" in den Ruhestand zu gehen und einen Nachfolge als CEO bei Berkshire Hathaway zu präsentieren.
Erinnern Sie sich noch an den Herbst 2011, als der Goldpreis auf einen neuen Rekordwert von knapp 2.000 US-Dollar pro Feinunze klettern konnte und die Welt für die Minenbetreiber noch in Ordnung war. Diese Zeiten sind längst vorbei. Stattdessen müssen Branchenriesen wie Barrick Gold (WKN 870450) mit immer neuen Problemen fertig werden.
Die Hoffnungen der Bullen liegen zu Beginn dieser neuen Quartalszahlen-Woche auf den Daten von Apple (WKN 865985). Nach US-Börsenschluss wird der Apfel-Konzern seine Zahlen vorlegen und dabei voraussichtlich mit einem kräftigen Gewinnanstieg überzeugen. Neben der Stärke des iPhone-Geschäfts erhoffen sich Anleger auch Informationen über die Erfolge der Apple Watch. Neben Apple wird auch der Goldproduzent Barrick Gold (WKN 870450) Zahlen vorlegen. Analysten erwarten eine Gewinnhalbierung.
Ganz plötzlich gerieten die Finanzmärkte doch in Panik. Schuld daran war die Ausbreitung des Coronavirus außerhalb Chinas. Insbesondere die prekäre Situation in Italien machte sich hierzulande bemerkbar. Die Aktienmärkte rauschten regelrecht in die Tiefe. Im Gegensatz dazu konnte Gold glänzen.
Rund um Goldminenwerte wie den kanadischen Marktführer Barrick Gold (WKN 870450) oder Goldcorp (WKN 890493) herrschte in dieser Woche großer Jubel. Schließlich hat die Fed die US-Leitzinsen nicht angehoben. Und jetzt könnte es sogar noch besser kommen.
Anfang 2016 sorgten eine aufgeschobene Zinswende der US-Notenbank Fed und die chinesischen Wachstumssorgen für Marktunsicherheiten sowie eine hohe Nachfrage nach dem „sicheren Hafen“ Gold. Aktien von Goldminenbetreibern wie Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) oder Goldcorp waren die Stars am Börsenhimmel. Die gute Stimmung hielt jedoch nicht an.
Die Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft werden getrimmt. So stellt das ifo Institut eine spürbare Abkühlung fest. Setzt man die ermittelte Einschätzung der globalen Geschäftslage und -erwartungen für das IV. Quartal 2015 zueinander in Beziehung, befindet sich die Weltkonjunktur vor allem aufgrund der eingetrübten Erwartungen in der Rezession.
Die Berichtssaison geht in dieser Woche mit Schwung weiter. Vor Börsenbeginn werden u.a. der Goldkonzern Barrick Gold (WKN 870450), der Pharmakonzern Eli Lilly (WKN 858560) sowie der Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (WKN 852062) Quartalszahlen vorlegen. Nach Börsenschluss folgen mit den Zahlen von Apple (WKN 865985), eBay (WKN 916529) und Twitter (WKN A1W6XZ) drei noch fehlende Technologiegrößen.
Am weltweiten Goldmarkt geht es derzeit drunter und drüber. Vor allem die Goldminenbetreiber sorgen für Betriebsamkeit.
Die Aktie des kanadischen Goldminenbetreibers Barrick Gold (WKN:Â 870450Â / ISIN: CA0679011084) hat zuletzt wahrlich keine Bäume ausgerissen. Die nun vorgelegten Zahlen für das Schlussquartal und Gesamtjahr 2017 kamen auf Anlegerseite allerdings gut an.
Barrick Gold wagt einen weiteren Befreiungsschlag. Dieses Mal gemeinsam mit Randgold Resources. Dieses Mal könnte es sogar klappen. Schließlich bleiben die Kanadier damit Marktführer unter den Goldminenproduzenten, während gleichzeitig die Aussichten für den Goldpreis gar nicht so schlecht sind.
Nach dem gestrigen Highlight Apple stehen heute ebenfalls wichtige Quartalszahlen auf der Agenda. Nach Börsenschluss werden Amgen (WKN 867900), der Actionkamera-Hersteller GoPro (WKN A1XE7G) sowie die Minenbetreiber Barrick Gold (WKN 870450) und Newmont Mining (WKN 853823) Bilanz ziehen.
Am Donnerstag geht es in Sachen US-Berichtssaison noch einmal richtig rund. Neben Alibaba stehen Barrick, UBER sowie die Wasserstoffwerte Plug Power und Ballard Power im Fokus.
In der aktuellen Ausgabe der ideas daily der Commerzbank finden wir heute eine interessante Kurzanalyse zum kanadischen Goldminenbetreiber Barrick Gold (WKN 870450). Dabei geht es um eine mögliche Erholungsrallye bei der Aktie der Kanadier.
Der kanadische Goldproduzent Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) konnte mit seinen jüngsten Quartalszahlen mehr oder minder überzeugen. Mit Blick auf die aktuelle Kursentwicklung ist die Aktie von Barrick Gold aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.