Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Negativen Renditen von Bundesanleihen, das Anleihenkaufprogramm der EZB, die US-Konjunktur, die Leistung von Hedge-Fonds sowie der Goldpreis. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BMW, Daimler, Lindt & Sprüngli, Goldcorp, Barrick Gold, Microsoft, Baidu.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Staatsausgaben ohne Steuern, Probleme am US-Häusermarkt, Japans Wirtschaft, die Schweizer Inflation, Künstliche Intelligenz beim Einkauf sowie die jüngste Marktkorrektur. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Allianz, Deutsche Bank, Bilfinger, Grenke, Hornbach, Credit Suisse, Netflix, Barrick Gold, Baidu.
Nach einer kleineren Korrektur ist der Goldpreis aktuell wieder in Richtung Jahreshoch unterwegs. Mit der jüngsten Entwicklung hat sich der Trend der vergangenen Jahre komplett umgedreht. Nachdem die Feinunze 2011 ihr Rekordhoch erreichte, geriet Gold zunehmend in Vergessenheit. Doch damit scheint es vorbei. Das rasante Auf und Ab beeinflusst auch die Produktion der Goldminen.
Barrick Gold hat mit den Geschäftszahlen zum zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten deutlich geschlagen. Auch was den Ausblick für das Gesamtjahr 2020 anbelangt, haben Barrick-Aktionäre allen Grund zur Freude. Die Aktie des Minenbetreibers ist in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Lohnt sich jetzt immer noch der Einstieg?
Die Freude der DAX-Anleger über die weiterhin lockere Geldpolitik der US-Notenbank Fed hielt nicht sehr lange an. Stattdessen verliert das wichtigste deutsche Börsenbarometer am Donnerstagmittag rund 2 Prozent an Wert und entfernt sich weiter von der zwischenzeitlich geknackten 10.000er-Punkte-Marke.
Sehr zum Ärger von Goldminenbetreibern wie Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) aus Kanada und Gold-Fans erwies sich auch der jüngste Erholungsversuch der Goldnotierungen als wenig nachhaltig. Jetzt dürften die Goldpreis-Bullen hoffen, dass die Fed das Tempo bei der Normalisierung ihrer Geldpolitik etwas drosselt.
Seit einiger Zeit bewegt sich der Goldpreis in einem Zickzackkurs lediglich seitwärts. Dies führte dazu, dass auch die Barrick-Gold-Aktie (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) kaum vom Fleck kam. Die Aussicht auf eine geldpolitische Straffung in der Eurozone und der Ausgang des jüngsten Gipfeltreffens von Notenbankern und anderen wichtigen Wirtschaftswissenschaftlern in Jackson Hole dürften jedoch Anleger, die es mit Minenwerten halten, und Gold-Fans positiv gestimmt haben.
Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) teilte zu Wochenbeginn mit, dass die Zahlen für das vierte Quartal 2016 am 15. Februar veröffentlicht werden sollen. Da bin ich mal gespannt.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Verschuldung im Euroraum, das Referendum in Italien, das Handelsabkommen TPP, die Brexit-Folgen für London. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Linde, Ströer, Kontron, Nordex, Actelion, Apple, Barrick Gold.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. Erklärungen der Eurokrise, die Leistungen der Geldpolitik, der Streit in der Fed, die Entwicklung des Yen. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Commerzbank, Allianz, Deutsche Bank, BASF, Nordex, Wirecard, Vienna Insurance Group, Voestalpine, Barrick Gold.
Die Briten haben es also doch getan und für einen EU-Austritt gestimmt. Der Sieg des „Brexit“-Lagers hat am Freitag wiederum die Finanzmärkte ordentlich durcheinandergewirbelt und den Goldpreis zur Freude von Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) & Co in die Höhe getrieben.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. eine expansivere Finanzpolitik, der Bankenstresstest, die Zinserhöhung in Brasilien. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, Lufthansa, Linde, Volkswagen, Commerzbank, Drägerwerk, QIAGEN, EVN, Erste Group, IBM, Microsoft, Twitter, Barrick Gold.
Produktionsausfälle und der niedrige Goldpreis haben die Geschäfte bei Newmont und Barrick belastet. Allerdings könnte sich das Blatt wenden.
Barrick Gold-Aktionäre (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) sollten sich diesen Termin vormerken: Am Donnerstag, 27. Juli 2017, stehen die Zahlen zum zweiten Quartal 2017 an. Ich halte es für mehr oder weniger Glückssache, sich im Hinblick auf die Prognose „Gewinn pro Aktie“ auf einen oder zwei Cents pro Aktie mehr oder weniger festzulegen. Alleine schon deswegen, weil es da natürlich Spielräume bei der Bilanzierung gibt.
In der aktuellen Ausgabe der ideas daily der Commerzbank finden wir heute eine interessante Kurzanalyse zum kanadischen Goldminenbetreiber Barrick Gold (WKN 870450). Dabei geht es insbesondere um die jüngste charttechnische Aufhellung bei der Aktie des kanadischen Minenbetreibers.