Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Niedrigzinsen, der Euro als Leitwährung, Nachhaltigkeit, Martin Feldstein, Norwegens Staatsfonds sowie die Lage bei Rohöl. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf BMW, Aurubis, Frosta, Adobe, Tesla.
Wieder ist eine Rekordwoche im DAX zu Ende gegangen. Wer hätte denn Anfang des Jahres geglaubt, dass der deutsche Leitindex mal eben so die 12.000er-Marke nimmt - vermutlich nicht allzu viele. Doch so ist Börse eben manchmal. Da heißt es dann die Trends mitnehmen und Gewinne einfach laufen lassen. Und wenn dann unter der Woche noch so feine Börsianer-Comedy wie von der Fed-Chefin Janet Yellen geboten wird, ist das Anlegerherz doch glücklich. Letztlich war die Pressekonferenz nach der Fed-Sitzung eher etwas für Anglisten, als für Investmentprofis.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die geplante Kapitalmarktunion, der afrikanische CFA-Franc, Milton Friedmans unbequeme Wahrheiten, Warren Buffetts Nachfolge sowie der ATX. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf SAP, Deutsche Bank, Südzucker, Hella, STMicroelectronics, Walt Disney, Adobe Systems.
Die reguläre Berichtssaison zum zweiten Quartal ist zu Ende. Dennoch gibt es noch immer Unternehmen, die aufgrund abweichender Geschäftsjahre Zahlen melden. Am Donnerstag nach US-Börsenschluss steht hierbei der Software-Konzern Adobe Systems (WKN 871981) im Fokus. Der Hersteller von Grafiksoftware dürfte nach Ansicht der Analysten einen deutlichen Gewinnanstieg vermelden. Vor Börsenbeginn wird bereits der Apothekenbetreiber Rite Aid (WKN 857022) über das abgelaufene Quartal berichten. Analysten erwarten hierbei einen herben Gewinnrückgang. Ähnlich sieht es bei Manchester United (WKN A1J2MK) aus. Hier wird sogar eine Verlustverdopplung erwartet.
Bei Adobe Systems (WKN 871981) liefen die Geschäfte im zweiten Geschäftsquartal 2014/15 (Ende Mai) weiter rund. Während man den Umstieg beim Softwareverkauf auf ein Abo-Modell über die Cloud weitgehend abgeschlossen hat, zeigen sich auch immer mehr die Vorteile dieses Modells. Allerdings enttäuschte das Unternehmen Investoren mit der Prognose. Diese befürchten nun eine abnehmende Wachstumsdynamik.
Themen der aktuellen Presseschau sind u.a. die Depressions-Debatte, die Arbeitslosenquote in Griechenland, die Unabhängigkeit Schottlands, und die Austeritäts-Problematik. Unternehmensseitig richtet sich der Blick u.a. auf Bayer, Fresenius, Adidas, ProSiebenSat.1, Adobe, Tesla, Alibaba.
Es dauert noch einige Wochen, bis die Berichtssaison für das zweite Quartal 2017 losgeht. Wie gut, dass einige Unternehmen außerhalb des Kalenderjahres bilanzieren. Am Dienstagabend werden der US-Paketzusteller FedEx (WKN: 912029 / ISIN: US31428X1063) und der Software-Konzern Adobe Systems (WKN: 871981 / ISIN: US00724F1012) neue Zahlen vorlegen.